- Die Deutsche Bank kann erstmals institutionellen Kunden anbieten, Krypto-Assets und tokenisierte Vermögenswerte für sie zu verwahren. Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervor.
- Möglich ist dieser Schritt dank einer Partnerschaft mit dem in der Schweiz ansässigen Digital-Asset-Unternehmen Taurus.
- Die Partnerschaft folgt auf eine Finanzierungsrunde für Taurus, an der sich das Bankhaus mit rund 65 Millionen US-Dollar beteiligte.
- Die Deutsche Bank ist Deutschlands größtes Kreditinstitut. Im Jahr 2022 verwaltete das Unternehmen über 820 Milliarden US-Dollar.
- Es ist jedoch nicht der erste Schritt der des Finanzinstituts in Richtung Krypto: Erst Ende Juni bestätigte die Deutsche Bank gegenüber BTC-ECHO, eine Verwahrlizenz für digitale Vermögenswerte bei der BaFin beantragt zu haben.
- Im Rahmen einer Kooperation mit der Memento Blockchain arbeitet das Bankhaus außerdem an einer Verwaltungslösung für digitale Fonds.
- Das Fondshaus der Bank, die DWS Group, kooperiert derweil mit dem in den USA ansässigen Digital Asset Manager Galaxy Digital, um Krypto-ETPs für Anleger in Europa zu lancieren.
- Krypto-Trading gehöre indessen nicht zu den “unmittelbaren Plänen” der Deutschen Bank, sagte ein Sprecher gegenüber Reuters.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren