
Es ist Zeit, zurückzublicken: Das hat den DeFi-Markt 2022 bewegt und diese Entwicklungen erwarten uns im Jahr 2023.
Es ist Zeit, zurückzublicken: Das hat den DeFi-Markt 2022 bewegt und diese Entwicklungen erwarten uns im Jahr 2023.
Solana war Teil des FTX-Imperiums. Mit dem Crash beginnt eine Bewährungsprobe – mit offenem Ausgang. So erleben drei Teams die Krise.
FTX und Sam Bankman-Fried machten den "Ethereum-Killer" Solana groß. Wird dieses Verhältnis der Blockchain nun zum Verhängnis? Eine Analyse.
Nach der FTX-Pleite liegen SOL im Wert von über 600 Millionen US-Dollar jetzt in den Händen der Liquidatoren von Alameda Research.
Mit einer groß angelegten Entwickler-Strategie will das Solana Superteam im Krypto-Standort Deutschland Fuß fassen. Bisher verlief das Jahr 2022 erfolglos.
Die FTX-Pleite lässt Bitcoin (BTC) einbrechen – auch der restliche Kryptomarkt korrigiert teils massiv. Doch einige Altcoins behaupten sich.
Der FTX-Kollaps hat Solana schwer getroffen. Nachdem die Ausschüttung mehrerer Millionen SOL-Token verschoben wurde, legt der Kurs wieder zu.
Turbulenzen bei Solana sorgen auch beim Lendingdienst Solend für Unruhe.
Der Kurs der Highspeed-Blockchain Solana (SOL) bricht nach den News über eine mögliche Insolvenz der Börse FTX mit dem gesamten Kryptomarkt zweistellig ein.
In Lissabon stellt Solana sein erstes Smartphone vor. Kann man es mit Samsung und Apple aufnehmen? Wir haben es uns angeschaut.
Der deutsche Server-Betreiber Hetzner hat Solana den Saft abgedreht – und damit eine der größten Schwachstellen dezentraler Netzwerke offengelegt.
Das Krypto-Startup Unstoppable Finance startet seine DeFi-Wallet Ultimate in vielen Ländern weltweit. Zwar zählt Deutschland (noch) nicht dazu. Wir sprachen zum Start dennoch mit Co-Gründer und CEO Maximilian von Wallenberg.
Der Ex-CEO der Krypto-Börse BitMEX setzt große Hoffnungen in Ethereum und ist überzeugt, dass Konkurrenten wie Solana, Cardano und Co. ETH niemals überholen werden.
Die Bullen lösen den Knoten der letzten Handelswochen und weisen die Bären in die Schranken. Der Bitcoin-Kurs (BTC) schießt in den letzten 24 Handelsstunden um mehr als sechs Prozentpunkte gen Norden und sorgt am Kryptomarkt für deutliche Kursgewinne.
Wegen zuletzt fallender Nutzerzahlen soll die "Move-to-Earn-App" bis zu 100 Mitarbeiter entlassen haben. Das STEPN-Team bestreitet dies.
Mit einem vermeintlichen Sicherheitsupdate für die Phantom-Wallet stehlen Hacker Passwörter von Solana-Nutzern.
Die Community hinter dem IoT-Projekt Helium hat mit überwiegender Mehrheit für den Wechsel der Blockchain-Infrastruktur zu Solana gestimmt.
Mit dem Launch des Move-to-Earn-Protokolls SWEAT steht auch STEPN wieder im Rampenlicht. Was wurde aus dem Krypto-Projekt?