
Die Krypto-Industrie hat derzeit einen schweren Stand – zumindest in den USA. Anderswo blühen Web3-Firmen unter klaren Regulierungen auf und bereiten damit den nächsten Bullenmarkt vor. Wir zeigen euch, wo.
Die Krypto-Industrie hat derzeit einen schweren Stand – zumindest in den USA. Anderswo blühen Web3-Firmen unter klaren Regulierungen auf und bereiten damit den nächsten Bullenmarkt vor. Wir zeigen euch, wo.
25 Prozent der Bevölkerung von Singapur glauben, dass Krypto die Zukunft ist. Coinbase erweitert das Staking-Angebot und den USDC-Handel im Land.
Wegen des Verdachtes auf "mögliche Täuschung und Betrug", hat Singapurs Ermittlungseinheit für Wirtschaftskriminalität Untersuchungen gegen den Lending-Dienst Hodlnaut eingeleitet.
Singapur Pilotprojekt im Bereich der dezentralen Finanzen scheint Früchte zu tragen: Die erste DeFi-Transaktion wurde getätigt.
Ein neuer Report von KPMG und Aspen Digital zeigt, wie vermögende Privatpersonen und Family-Offices in Singapur und Hongkong investieren.
Die DBS öffnet den Zugang zu Krypto nun besonders reichen Klienten. Kleininvestoren schauen weiterhin in die Röhre.
Einst ein Krypto-Paradies, heute mit harter Kante: Singapur will den Krypto-Sektor stärker regulieren. Dazu könnte bald eine Art "Eignungstest" für Kund:innen fällig werden.
Die Berater des insolventen 3AC-Fonds erhalten durch die Entscheidung des obersten Gerichtshofes in Singapur Einsicht in die verbliebenen Vermögenswerte.
Während sich andere Krypto-Unternehmen momentan schwertun und in puncto Mitarbeiterzahl schrumpfen müssen, will die schweizerische SEBA Bank einstellen – aber in Asien.
Lange Zeit galt der asiatische Löwenstaat als Krypto-Paradies. Jüngst fährt die singapurische Regierung jedoch einen strengeren Kurs – Ist die goldene Zeit für Bitcoin und Co. vorbei?
Das einstige Bitcoin-Paradies Singapur zieht regulatorische Konsequenzen aus den jüngsten Geschehnissen am Krypto-Markt. Man werde der Branche auf die Finger schauen.
Die Bundesregierung übt Kritik am Krypto-Regulierungsvorschlag des EU-Parlaments. Großbritannien will derweil neue Stablecoin-Regeln. Die verganene Woche im Regulierungs-ECHO.
Plante die singapurische Mega-Bank vor kurzem noch, ihr Krypto-Angebot bis Ende des Jahres auszuweiten, macht DBS jetzt einen Rückzieher.
Die Kryptobörse Bybit tritt für die nächsten drei Jahre als Hauptpartner des Formel-1-Teams "Red Bull Racing" an.
Die asiatische Großbank DBS weitet Ihr Krypto-Angebot deutlich aus. Start ist voraussichtlich Ende des Jahres 2022.
Die Finanzoase Singapur zieht Krypto-ATMs den Stecker. Singapurs größter Betreiber, Daenerys & Co, hat seine Dienste nach Aufforderung der Zentralbank bereits eingestellt.
Singapur gilt als Drehkreuz zwischen Europa und Asien. Dass sich die Mehrheit der Krypto-Investoren in der Finanzoase für Ethereum anstatt Bitcoin entscheidet, kann als Indiz für eine allmähliche Verschiebung von Anlagetrends gelesen werden.
Während die Regulierungsbehörden weltweit es den den Exchanges immer schwerer machen, erteilt Singapur eine der ersten Genehmigungen. Sie geht an die australische Kryptobörse Independent Reserve.