- Im Rahmen eines Pilotprojekts in Singapur führte die Bank J.P. Morgan ihre erste DeFi-Transaktion auf einer öffentlichen Blockchain durch. Das geht aus einer Pressemitteilung der singapurischen Zentralbank und Finanzmarktaufsicht (MAS) vom gestrigen 2. November hervor.
- “Der heutige Tag war der erste Schritt, um zu zeigen, dass wir tatsächlich in diesen öffentlichen Netzen handeln können”, erklärt Tyrone Lobban, Leiter der Abteilung Blockchain Launch und Onyx Digital Assets bei J.P. Morgan, gegenüber Bloomberg.
- In mehreren Tweets erklärt Lobban im Detail, wie die Transaktion abgelaufen ist.
- J.P. Morgan soll die Polygon Blockchain und eine modifizierte Version von Aave genutzt haben. Dabei tauschte man tokenisierte Singapur Dollar gegen tokenisierte Japanische Yen.
- “Die von Branchenteilnehmern geführten Live-Pilotprojekte zeigen, dass digitale Vermögenswerte und dezentralisierte Finanzen das Potenzial haben, die Kapitalmärkte umzugestalten, wenn die richtigen Leitplanken gesetzt werden”, sagt Singapur Fintech-Chef Sopnendu Mohanty.
- Bereits im Juni dieses Jahres kündigte man das Projekt Guardian an, mit dem der asiatische Stadtstaat den DeFi-Sektor unter die Lupe nehmen wollte.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren

Passives EinkommenBitcoin, DOGE und SHIB: So kannst du mit Staking deine Kryptos vermehren
Sponsored
20.03.2023

Die Bankenkrise setzt sich fortUBS übernimmt Credit Suisse: Was sind die Folgen für Krypto?
Märkte
20.03.2023

TutorialBitcoin von der Krypto-Börse in die Wallet ziehen: So funktioniert’s
Bitcoin
20.03.2023