
Nachdem er 2020 eine Bitcoin-Betrugs-Klage gegen YouTube eingereicht hat, hat Steve Wozniak nun 30 Tage Zeit, seine Klage zu überarbeiten.
Nachdem er 2020 eine Bitcoin-Betrugs-Klage gegen YouTube eingereicht hat, hat Steve Wozniak nun 30 Tage Zeit, seine Klage zu überarbeiten.
Die SEC richtet ihre Ermittlungen gegen sechs Personen aus dem Umfeld von BitConnect. Sie sollen bis zu 1,3 Millionen US-Dollar aus der Promotion des mutmaßlichen Krypto-Scams erhalten haben.
Kaum ein Scam konnte an die Ausmaße des mittlerweile fast schon legendären Betrugs rund um die Krypto-Plattform "Plus Token" heranreichen. Immer noch gibt es zahlreiche Geschädigte. Denen möchte die Rechtsanwaltskanzlei Scheiber nun helfend zur Seite stehen.
Ein weiterer Betrugsfall sorgt für Aufsehen. Zu den Opfern zählen dieses Mal Personen aus dem Umfeld des Reddit-Forums WallStreetBets.
Eine Krypto-Börse in Südkorea soll durch ein Schneeballsystem in großem Stil Anleger betrogen haben. 214 Millionen US-Dollar wurden seitens der Behörden bereits konfisziert.
Die BaFin hat einen Pfälzer Ableger des mutmaßlichen Krypto-Scams OneCoin ins Visier genommen.
Bitcoin und Social Media. Sind das die perfekten Zutaten für einen Scam? Das dachte zumindest der Influencer Jay Mazini.
SafeMoon konnte in den letzten 24 Stunden ordentlich zulegen. Auf Reddit erfreut sich der Coin großer Beliebtheit und manche fragen sich bereits, ob SafeMoon der neue Dogecoin ist – doch was genau steckt eigentlich hinter dem Projekt?
Ein DeFi-Projekt auf der Binance Smart Chain (BSC) entpuppt sich wohl als riesiger Betrug und erbeutet 31 Millionen US-Dollar.
Ein Betrüger nutzt den Namen von Elon Musk schamlos aus und verspricht ein 5.000-BTC-Giveaway bei einem Einsatz von 5 Bitcoin.
Die Bildungsplattform 99Bitcoins hat das Projekt deadcoins.com übernommen, um Anleger vor substanzlosen Altcoins zu schützen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wies erneut auf einen Verdacht gegen die EXW Global hin. Demnach liegt der Verdacht nahe, dass das Unternehmen hierzulande unerlaubt Zahlungsdienste erbringt.
Wie das Guardian-Magazin aufgedeckt hat, gibt es einen Bitcoin-Scam gigantischen Ausmaßes mit falschen Werbeanzeigen. Vor allem aus Australien kommen viele Opfer. Facebook und Google kommen offenbar mit dem Löschen der Anzeigen kaum nach.
Einer Führungsfigur des weltumspannenden Krypto-Schneeballsystems BitConnect drohen Jahre in Haft. Ein Gerichtsurteil wird für Februar 2021 erwartet.
Mehrere Pyramidensysteme haben in der Krypto-Welt bereits traurige Berühmtheit erlangt. Das neueste Beispiel kommt aus Brasilien.
Scammer versuchen mit einer neuen Betrugsmasche eure Bitcoin zu klauen. In den Fokus geraten vor allem Nutzer die sich vor einiger Zeit, über die Website von Ledger, Hardware-Wallets bestellt haben.
Der Schatten des FinCEN Files Leaks reicht bis in die Krypto-Welt. Einige der Dokumente rundum Geldwäsche und Bankbetrug handeln von OneCoin – dem vermeintlich größten Krypto-Scam der Geschichte.
DeF ist in aller Munde. Doch die Nische droht zu einer Art ICO 2.0 zu werden. Kann Wing der Branche aus der Patsche helfen?