
Die SEC ermittelt gegen Binance wegen des Verdachts auf unerlaubten Wertpapierhandel. Der Krypto-Börse droht ein zäher Rechtsstreit.
Die SEC ermittelt gegen Binance wegen des Verdachts auf unerlaubten Wertpapierhandel. Der Krypto-Börse droht ein zäher Rechtsstreit.
Cardano (ADA) macht in den letzten 24 Stunden große Sprünge und verdrängt Ripple (XRP) glatt von seinem Platz im Krypto-Ranking.
Das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, Ripple, plant nach Beendigung der laufenden SEC-Klage einen möglichen Börsengang auszuloten.
Ripple (XRP) befindet sich weiterhin in einer Bodenbildungsphase. Nach dem Abverkauf in den Vorwochen, ist eine nachhaltige Umkehrbewegung bisher nicht in Sicht.
Der Disput zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und Ripple (XRP) hält noch immer an. CEO Brad Garlinghouse spricht trotz des Prozesses von einem mehr als erfolgreichen Geschäftsjahr.
US-Präsident Joe Biden möchte Michael Barr zum Vize-Vorsitzenden der Federal Reserve machen. Dieser war vorher für Ripple tätig.
Nach Auffassung von CEO Brad Garlinghouse gewinnt Ripple im Prozess gegen die US-Börsenaufsicht SEC allmählich die Oberhand. Ein Ende des Rechtsstreits ist aber noch nicht absehbar.
Ripple schlägt ein neues Update vor, mit dem NFTs nativ auf der Blockchain unterstützt werden können. Jetzt wird abgestimmt.
Die Umweltorganisation Greenpeace fordert in einer neuen Kampagne, das Bitcoin-Netzwerk auf den Konsensmechanismus Proof of Stake umzustellen. Dazu hat man sich Chris Larsen, Mitgründer und Vorsitzender von Ripple (XRP), mit ins Boot geholt.
XRP-Herausgeber Ripple zielt mit dem ODL-Zahlungssystem auf den internationalen Interbankenverkehr – und scheint auf bestem Wege zur globalen Ausweitung.
Handelt Coinbase mit Token, die eigentlich als Wertpapiere eingestuft werden müssten? Das behaupten drei Kläger, die die Krypto-Börse jetzt vor Gericht ziehen wollen.
Seit über einem Jahr stehen Ripple und die US-amerikanische Börsen-Aufsichtsbehörde SEC im Rechtsstreit. Auf dem Spiel stehen nicht nur (mindestens) 1,3 Milliarden US-Dollar, sondern auch eine Richtungsentscheidung für den gesamten Krypto-Space. Nun lehnte die verantwortliche Richterin zwei entscheidende Anträge ab.
Nachdem US-Präsident Joe Biden einen Erlass bezüglich der US-Krypto-Regulierung verkündet hatte, atmet die Szene auf. Nun meldet sich der Ripple-Chef zu Wort.
Das Gleichgewicht in der Causa Ripple vs. SEC kippt immer mehr in Richtung des XRP-Herausgebers. Nun erhält das Fintech weitere Unterstützung.
Ripple CEO Brad Garlinghouse sieht sich durch Schriftverkehr mit einer Anwaltskanzlei im Rechtsstreit mit der SEC bestätigt.
Nach neuen Verlaufshochs zur Wochenmitte fielen die Kurse von Bitcoin (BTC) und den meisten Altcoins deutlich zurück gen Süden und können sich erst in den letzten Handelsstunden am heutigen Montag von ihren Wochentiefs lösen.
Durch ein Rückkaufprogramm von 2019 ausgegeben Anteilen erhöht sich der Unternehmenswert von Ripple auf 15 Milliarden US-Dollar. Doch mit dem anhaltenden Rechtsstreit mit der SEC schwebt nach wie vor ein Damoklesschwert über dem FinTech.
Laut Anwalt Jeremy Hogan könnte der Rechtsstreit zwischen Ripple und der Regulierungsbehörde SEC schon sehr bald beigelegt werden.