
Welchen Beitrag leisten Blockchain-Technologie und Kryptowährungen im globalen Zahlungsverkehr schon heute und wo geht die Reise in den nächsten Jahren hin? Der neue Ripple-Report gibt Aufschluss.
Welchen Beitrag leisten Blockchain-Technologie und Kryptowährungen im globalen Zahlungsverkehr schon heute und wo geht die Reise in den nächsten Jahren hin? Der neue Ripple-Report gibt Aufschluss.
Nach zuletzt schwachen Wochen können sich die drei Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und IOTA (MIOTA) deutlich erholen und damit der Leitwährung Bitcoin (BTC) folgen.
Ripple-Chef Brad Garlinghouse kann sich vorstellen, den USA den Rücken zu kehren. Er reagiert damit auf einen Krypto-Report des US-amerikanischen Justizministeriums, der mehr Fragen aufwirft, als beantwortet.
Schon mehrfach hat der japanische Finanzdienstleister SBI seine Ripple-Affinität unter Beweis gestellt. Im Oktober soll nun das erste STO folgen.
Ripple hat für kleine und mittelständische Unternehmen eine Kredit-Funktion im RippleNet freigeschaltet und darüber hinaus eine Partnerschaft mit Lemon Way bekannt gegeben.
Ripple will nicht weniger, als dem globalen Finanzsystem den XRP-Stempel aufzudrücken und stellt dafür ein neues Team zusammen.
Der Ripple-Mitgründer Chris Larson lässt 500 Millionen XRP von der New York Digital Investment Group verwalten.
Ethereum (ETH) kann seine Schwäche der Vorwochen abschütteln und wieder in Richtung der 400 US-Dollar ansteigen. IOTA (MIOTA) und Ripple (XRP) tun sich aktuell hingegenweiter schwer und bewegen sich in einer engen Seitwärtsrange.
Nach einem deutlichen Kurseinbruch des gesamten Krypto-Markts können sich die Kurse von Ethereum (ETH), IOTA (MIOTA) sowie Ripple (XRP) vorerst von ihren Verlaufstiefs lösen. Ob die Korrektur bereits beendet ist oder die Bären nochmals versuchen den Markt zu drücken, werden die kommenden Tage zeigen.
Das akademische Ripple-Netzwerk UBRI kann vier Nezugänge begrüßen – zwei davon aus der Schweiz.
Ripple hat mit dem Ripple Net eine mächtige Infrastruktur für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr geschaffen. Ein Großteil des Gesamtvolumens geht dabei auf das Konto von ODL.
Ripple will das Amazon der Blockchain-Welt werden, so wünscht es sich CEO Brad Garlinghouse. Mit der dezentralen Anwendung Ripay wird es nun möglich die Kryptowährung XRP über Messenger wie Telegram, oder Slack zu senden. Dabei kommt der universelle Zahlungsidentifikator PayID zum Einsatz, durch dessen Anwendung viele neue Use Cases für XRP entstehen und endlich auch die breite Masse erreicht wird. Doch die größte Bank Europas – und wichtigster Kunde Ripples –zögert.
Ethereum (ETH) und IOTA (IOTA) steigen weiter im Kurs an und können neue Jahreshochs generieren. Derweil baut Ripple (XRP) seinen überkauften Zustand ab und konsolidiert knapp unterhalb wichtiger Widerstände.
Die australische Justiz hat im ersten Prozess in der Geschichte des Landes, bei dem es um den Diebstahl von Kryptowährungen ging, ein Urteil gesprochen. Die Angeklagte ergaunerte Ripple (XRP) zum damaligen Wert von 400.000 US-Dollar.
Das Start-up Ripple ist längst eine feste Größe in der Finanz- und Kryptowelt. Dank der letzten Investitionsrunde von 200 Millionen US-Dollar wird das Unternehmen angeblich mit 10 Milliarden US-Dollar bewertet. Doch der Ruhm ist umstritten.
Jed McCaleb gehört zu den 50 reichsten Menschen der Welt. Unter anderem deshalb, weil der Ripple-Co-Founder täglich über eine Million XRP verkauft. Das wird unter anderem vom Bitcoin-Urgestein Adam Back heftig kritisiert. Ripple-CTO David Schwartz sieht indes kein Problem.
Ripple kommt aus dem Jammertal, die Schweizer Bank Cler in die Gänge und Russland auf keinen grünen Zweig mit Bitcoin: Der News-Check.
Angesichts der jüngsten Quartalszahlen dürften im Hause Ripple die Sektkorken knallen.