
Wie blicken deutsche Unternehmen auf das Thema Bitcoin und Co.? Der Digitalverband Bitkom zeichnet ein ernüchterndes Bild. Die wichtigsten Krypto-News DACH.
Wie blicken deutsche Unternehmen auf das Thema Bitcoin und Co.? Der Digitalverband Bitkom zeichnet ein ernüchterndes Bild. Die wichtigsten Krypto-News DACH.
Während Länder wie Österreich internationale Krypto-Börsen mit Kompetenz und Klarheit anziehen, fehlt es Deutschland an eigener Dynamik. Ein Gespräch mit Venionaire-Capital-CEO Berthold Baurek-Karlic über Standortversäumnisse und Chancen.
Bitpanda vereint die bisherigen Plattform-Token BEST und PAN zu Vision (VSN). Der soll Anlegern zahlreiche neue Vorteile bringen.
Das World Venture Forum 2025 bringt wieder Investoren, Unternehmer und Tech-Experten nach Kitzbühel. Im Fokus: Krypto, der Kapitalmarkt und die globale Vernetzung.
Das Österreichische Fintech Trever sammelt 2,4 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde ein. Nun nimmt man Europa in den Blick.
Das World Venture Forum (WVF) feiert sein 10-jähriges Jubiläum vom 1. bis 6. Juli in Kitzbühel. Für wen das Event interessant ist und was einen dort erwartet.
Mit der BTC23 geht die größte deutschsprachige Bitcoin-Konferenz der Welt zu Ende. Sie ist für Bitcoiner:innen längst zur Pflichtveranstaltung geworden.
Die Krypto-Börse gerät immer weiter in eine regulatorische Notlage. Mit Österreich scheitert die nächste Expansion im Europäischen Wirtschaftsraum binnen weniger Tage.
Eine bayrische Volksbank goes Krypto, MediaMarkt stellt Bitcoin-Automaten auf und Jack Dorseys erster Tweet schmiert ab.
Das österreichische FinTech Coinpanion freut sich über einen zusätzlichen Geldsegen in Höhe von 5,5 Millionen Euro. Das frische Kapital will man für die weitere Expansion in Europa einsetzen.
Die Krypto-Börse Binance gründet ein Tochterunternehmen in Österreich, auch von der Schweiz ist die Rede. BTC-ECHO hat bei dem neuen Binance-DACH-Chef Michael Wild nachgefragt: Wann folgt Deutschland?
Eine neue Umfrage des Steuerdienstleister Blockpit zeigt eine deutliche Unzufriedenheit der Deutschen bei der Besteuerung von Krypto-Assets. In Österreich ist man derweil weiter.
Das österreichische Start-up Coinpanion hat den erfolgreichen Abschluss seiner Seed-Finanzierungsrunde verkündet. Als Lead Investor trat der High-Tech Gründerfonds (HTGF) auf.
Erst vor vier Monaten wurde Bitpanda zum ersten Unicorn Österreichs gekrönt. Mit Abschluss der jüngsten Finanzierungsrunde vervielfacht das "Einhorn" jetzt seine Unternehmensbewertung, das noch Großes auf dem europäischen Markt vorhat.
Das Wiener Start-up Blockpit erhält eine kräftige Finanzspritze von 10 Millionen US-Dollar. Damit will der Krypto-Steuerservice weiter wachsen.
Abseits vom Kurstrubel geht die Blockchain-Adoption in Österreich voran. Die Krypto-Briefmarken der Österreichischen Post werden immer ausgereifter. Nun hat der Verkauf der dritten Generation der Crypto Stamps begonnen.
Das österreichische Start-up artéQ startet demnächst eine eigene NFT-Handelsplattform. Damit will es digitale und analoge Kunst verschmelzen lassen.
Die österreichische Finanzbehörde FMA hat der Krypto-Börse Bitpanda eine Konzessionsänderung genehmigt. Damit kann das wiener FinTech bald mit Aktien und ETFs handeln.