
Nach gescheiterten Ideen, schlechter Umsetzung und wenig Adaption stehen Blockchain Games vor dem Ende. Muss sich die Branche neu erfinden?
Nach gescheiterten Ideen, schlechter Umsetzung und wenig Adaption stehen Blockchain Games vor dem Ende. Muss sich die Branche neu erfinden?
Am heutigen 14. Dezember widmete sich der Ausschuss für Digitales in einer öffentlichen Anhörung der digitalen Zukunft des Landes und stellte einen Fragenkatalog zum Thema Web3 und Metaverse.
Mit Patentanträgen will der deutsche Autobauer BMW seine Rechte im Web3 sichern. Neben Metaverse und NFTs schraubt man fleißig an Blockchain-Anwendungen.
Beim Berlinverse trifft das Metaverse auf die Kultur der Hauptstadt. Das Ziel: die Barrieren einreißen. Ein Besuch.
Am 14. Dezember findet im Deutschen Bundestag eine öffentliche Anhörung zu den Themen Web3 und Metaverse statt. Worum es dabei geht.
Das Berlinverse 2022 macht ein hautnahes Erlebnis des Metaverse möglich. Mit Experten aus der Branche können Besucher den Hype neu erfahren.
Auch im Jahr 2023 werden Verbraucherinnen und Verbraucher mit Cyberkriminalität zu kämpfen haben. Eine neue Studie des Software-Anbieters Kaspersky zeigt, welche Bereiche die größten Gefahren bergen. Derweil liegt eine Warnung des BSI vor dem Unternehmen selbst vor.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zeigt sich in Bezug auf das firmeneigene Metaverse weiterhin optimistisch. Nach enttäuschenden Quartalszahlen im Oktober gerät das Projekt zunehmend unter Druck.
Mit dem neuen Motion-Capture-Wearable "Mocopi" lanciert Sony ein erstes Produkt für die Weiterentwicklung im Bereich VR und Metaverse.
Ein weiterer Vorstoß in Richtung Web3: Die DekaBank eröffnet eine Filiale in Decentraland. BTC-ECHO wagt den Besuch im Metaverse.
Mit dem eigenen Metaverse wollen Harry Windsor und Meghan Markle ihre neue Marke "vollständig global machen".
Mit der anhaltend schlechten Marktlage gerät auch Milliarden-Konzern Meta, ehemals Facebook, ins Wanken. Die Folge: Personalabbau.
Elon Musk übernimmt Twitter, Mark Zuckerbergs Metaverse unter Feuer und Visa vielleicht bald mit eigener Wallet. Das sind die Krypto-News der Woche.
Decentraland eröffnet eine Dating-Plattform. Unser Autor wagt den Feldversuch. Schlimmer als Tinder kann es ja nicht werden, oder?
Meta enttäuscht mit seinem dritten Quartalsbericht. Allein das Metaverse verschlingt Unsummen. Steht das Projekt vor dem Aus?
Um aus europäischer Sicht unabhängig zu bleiben, erkundet der Bundesverband deutscher Banken das Metaverse. Gegenüber BTC-ECHO erklärte Head of Digitalisation, Tobias Tenner, wie die Zukunft der Technologie aussehen kann.
Mark Zuckerberg feiert Fortschritte im Horizon Worlds Metaverse. Es soll nun bald Beine geben. Grund zum Freudentanz? Ein Kommentar.
Mit dem "Kuniverse" hofft der argentinische Stürmerstar seine Community ins Metaverse von "The Sandbox" zu locken.