
Bitwise hat bei der SEC die Zulassung für den ersten Chainlink-ETF beantragt. Das Produkt soll LINK direkt halten und über Coinbase Custody verwahrt werden.
Bitwise hat bei der SEC die Zulassung für den ersten Chainlink-ETF beantragt. Das Produkt soll LINK direkt halten und über Coinbase Custody verwahrt werden.
Das führende Krypto-Oracle ist derzeit in aller Munde. Doch die jüngste Rallye dürfte nach Ansicht vieler erst der Anfang gewesen sein.
Altcoin-Treasuries sprießen derzeit aus allen Ecken des Krypto-Markts. Warum die Chainlink-Reserve anders ist und das Oracle die Anleger so für sich gewinnen kann.
Die Kryptowährung Chainlink (LINK) erholt sich in den letzten Wochen und nimmt sein bisheriges Jahreshoch wieder in Visier. Die Gründe.
Chainlink hat ein Pilotprojekt zur Tokenisierung von Investmentfonds mit dem weltgrößten Clearinghaus, DTCC, abgeschlossen. Der LINK-Kurs legt kräftig zu.
Als Megatrend hat RWA-Tokensierung enormes Potenzial. Chainlink geht voran und gewinnt große Partner. Was man jetzt über LINK wissen muss.
Der Kurs von Chainlink (LINK) gehört in den letzten Handelswochen zu den stärksten Altcoins unter den 100 größten Kryptowährungen.
Chainlink lanciert ein neues Crosschain-Protokoll. Davon profitiert auch der LINK-Kurs.
Das Daten-Orakel Chainlink (LINK) steigt aktuell bullish gen Norden und nimmt dabei sein letztes Verlaufshoch ins Visier. Die wichtigsten Kursziele im Überblick.
Der Kurs von Chainlink (LINK) zeigt sich nach einem deutlichen Anstieg der Netzwerkaktivität wieder von seiner bullishen Seite. Das sagt der LINK-Chart.
Der Kurs von Chainlink (LINK) zeigt sich dank positiver News in dieser Woche von seiner bullishen Seite. Wie es mit der Kursentwicklung weitergehen könnte, erfährst du in dieser Kursanalyse.
Chainlink (LINK) kann nach der Veröffentlichung einer neuen Roadmap deutlich im Wert zulegen und innerhalb weniger Handelstage um mehr als 30 Prozent gen Norden ansteigen.
Smart Contracts sind Triebfeder der digitalen Wende – und können mit falschen Daten große Schäden anrichten. Chainlink sorgt für einen richtigen Informationsaustausch und macht sich mit seiner Oracle-Lösung nicht nur im Bereich der dezentralisierten Finanzen als Daten-Lieferservice unentbehrlich.
Chainlink (LINK) druckt ein neues Allzeithoch, während immer mehr Projekte sich seine Technologie zunutze machen.
Der gesamte Krypto-Markt befindet sich weiterhin im Rallye-Modus und wird in den letzten Handelsstunden nochmals weiter gen Norden gepusht. Hintergrund ist die Nachricht, dass Tesla 1,5 Milliarden USD in die Krypto-Leitwährung Bitcoin investiert hat. Auch Dogecoin und Chainlink haben diese Woche neue Rekorde aufgestellt. Wie geht es nun weiter?
Die Leitwährung Bitcoin (BTC) wie auch der Gesamtmarkt handeln diese Woche weiter richtungslos. Die Mehrheit der Altcoins tendiert weiter gen Süden. Einzig der Binance Coin (BNB) profitiert von der Unsicherheit über die Zukunft des Konkurrenten Bitmex und kann um acht Prozent zulegen.
Nach einer Erholung in der Vorwoche tendiert der Gesamtmarkt erneut deutlich gen Süden. Eine aufkommende Schwäche am klassischen Finananzmarkt lässt auch die Kurse am Kryptomarkt purzeln.
Chainlink (LINK) hört nicht auf zu Pumpen, während Bitcoin sich möglicherweise auf eine Rallye zu 14.000 US-Dollar vorbereitet. Das Marktupdate.