Starke Kursperformance Chainlink (LINK): Steht das Oracle-Protokoll vor einem Kursausbruch?

Der Kurs von Chainlink (LINK) gehört in den letzten Handelswochen zu den stärksten Altcoins unter den 100 größten Kryptowährungen.

Stefan Lübeck
Teilen
Chainlink Coins

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Kurs von Chainlink (LINK) tendiert in den letzten Tagen weiter gen Norden
  • Mit 14 Prozent Kursplus gehört der Kurs Chainlink (LINK) in den letzten 24 Handelsstunden zu den größten Kursgewinnern unter den Top-100-Kryptowährungen.
  • Der Kurs des Oracle-Netzwerks profitierte zuletzt von einigen Neuerungen, die seit Monatsanfang für einen bemerkenswerten Kursanstieg um mehr als 35 Prozent sorgen.
  • Mittels Einführung des CCIP-Protokolls wurde unter anderem die Interoperabilität drastisch erhöht. Mit CCIP möchte Chainlink einen Kommunikationsstandard für die Kryptowelt schaffen und verschiedenste Blockchains zu einem großen Netzwerk zusammenfassen.
  • Die Partnerschaft mit dem internationalen Zahlungsabwickler Swift könnte dem Web3 zukünftig die Tür zu mehr als 11.000 Banken weltweit öffnen.
  • Obwohl der Internetriese Google seit geraumer Zeit ebenfalls in das Oracle-Geschäft eingestiegen ist und dem Platzhirsch Chainlink mit Layer-Zero einen großen Kunden abgejagt hat, scheint den LINK-Kurs nicht negativ zu beeinträchtigen.
  • Wieso diese Entwicklung tatsächlich positiv für Chainlink sein könnte, wurde im aktuellen BTC-Invest Podcast thematisiert.
  • Seit nunmehr 16 Monaten handelt der Kurs von Chainlink in einem Seitwärtstrend (türkis). Stellt dieser Trend eine Akkumulationsphase dar, dürfte sich der LINK-Kurs bei einem Ausbruch aus dieser Handelsrange signifikant gen Norden bewegen.
  • Ein erster Schritt wäre die Rückeroberung des Resists bei 7,92 US-Dollar. Sodann dürfte der LINK-Kurs das Hoch aus dem Juli bei 8,42 US-Dollar anvisieren.
  • Sollte auch dieser Widerstandsbereich dynamisch überwunden werden, rückt das Jahreshoch bei 8,78 US-Dollar in den Blick.
  • Beißt sich Chainlink hier fest und kann in der Folge nachhaltig auf neue Jahreshöchststände ansteigen, kommt es in der Zone um 9,47 US-Dollar zur finalen Richtungsentscheidung.
  • Gelingt es der Käuferseite in den kommenden Monaten, die Oberseite der Seitwärtsphase ebenfalls zu pulverisieren, wird ein Kurssprung in Richtung 11,00 US-Dollar wahrscheinlich.
  • Hier ist im ersten Anlauf mit Gewinnmitnahmen zu planen. Kann die Käuferseite langfristig auch diesen Bereich zu durchstoßen, könnte der LINK-Kurs in Richtung des maximalen Kurszielbereichs zwischen 12,67 US-Dollar und 13,00 US-Dollar durchstarten.
  • Scheitert der LINK-Kurs hingegen bereits am Ausbruchsversuch bei 7,92 US-Dollar, spätestens aber am letzten Verlaufshoch um 8,42 US-Dollar und dreht gen Süden ab, ist ein Retest Bereichs um 6,92 US-Dollar vorstellbar.
  • Sollte diese Zone im Zuge einer Gesamtmarktkorrektur ebenfalls unterboten werden, darf ein Rückfall in Richtung der Unterseite des Seitwärtstrendkanals zwischen 5,70 US-Dollar und 5,50 US-Dollar nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Kurschart Chainlink (LINK) 28.09.2023
Kursanalyse auf Basis des Wertepaares LINK/USDT auf Binance
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum Anbieter