Zum Inhalt springen

Libra

NamenskriegStart-up DIEM droht Facebook mit rechtlichen Schritten

Ein Londoner FinTech-Start-up will dem geplanten Facebook Coin Diem (früher: Libra) die Stirn bieten: Es beansprucht den Namen DIEM für sich. Doch die Entscheidung, Libra in Diem umzutaufen, wurde offenbar bereits vor über einem Jahr getroffen.

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
09.12.2020
Libra-Münzen vor Chart-Hintergrund
DiemDer Facebook Coin Libra wird umgetauft

Was die geplante Lancierung von Libra betrifft, hinkt Facebook seinem Zeitplan ziemlich hinterher. Nun wurde das Kind kurzerhand umgetauft. Libra heißt jetzt Diem und erhält zudem eine etwas andere Strategie.

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
02.12.2020
Überwachumskamera im Datenaustausch
StudieCBDCs schützen Privatsphäre und brechen Datenmonopole

Zentralbanken und Konzerne liefern sich ein Rennen um digitale Bezahlinfrastrukturen. Ein Blogbeitrag der US-Amerikanischen Zentralbank (Federal Reserve) argumentiert, warum eine staatliche Digitalwährung (CBDC) die bessere Lösung wäre.

CBDC| Lesezeit: 2 Minuten
25.11.2020
Mann zähmt wildes Pferd
Financial Stability Board10-Punkteplan zur Stable-Coin-Regulierung

Das in Basel sitzende Financial Stability Board hat nun seinen finalen Bericht zu globalen Stable Coins veröffentlicht. Darin führt der Rat zehn Vorschläge an, die seinen Mitgliedern bei der Regulierung von Projekten wie Facebooks Libra helfen sollen.

Regierungen| Lesezeit: 2 Minuten
13.10.2020
Dezentral ist andersDas CBDC-Ideal der Zentralbanken

In einem neuen Report eruieren sieben Mitglieder der BIZ, welche Eigenschaften eine CBDC haben sollte, um die Vorzüge einer digitalen Währung mit dem gemeinsamen Ziel der Erhaltung der Finanzmarktstabilität zu vereinbaren.

CBDC| Lesezeit: 4 Minuten
13.10.2020
US-Dollar unter BeschussDigital Dollar Project: Die (R)Evolution des globalen Geld- und Finanzsystems

In den USA nimmt die Diskussion über eine eigene digitale Währung immer mehr Fahrt auf. Mit dem Digital Dollar Project wurde zuletzt eine privatwirtschaftliche Initiative gestartet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) zu etablieren. Beim digitalen US-Dollar soll es sich um eine token-basierte CBDC handeln, die von der amerikanischen Zentralbank ausgegeben wird und bestenfalls auf einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT) abgebildet wird. Jonas Groß und Alexander Bechtel über die Ziele, die Herausforderungen und die nächsten Schritte des Digital Dollar Project.

CBDC| Lesezeit: 6 Minuten
15.07.2020
ein seil, das kurz davor ist zu zerreissen
Regulierungs-ECHOUnheimlicher Schatten am Horizont – Libra hält Gesetzgeber in seinem Bann

In diesem Jahr feiert Facebooks Libra Asocciation ihren ersten Geburtstag. Gestalt angenommen hat dessen umstrittenes Währungsprojekt bisweilen noch nicht. Und auch ob der Stable Coin jemals das Licht der Welt erblickt, ist aufgrund des öffentlichen Gegenwindes ungewiss. Dennoch bleibt ein unheimlicher Schatten, der die Gesetzgeber in seinem Bann hält. Ob bei der Regulierung globaler Stable Coins oder der möglichen EInführung eigener Zentralbankwährungen – Regierungen und Behörden richten ihren Blick dank Libra weiterhin aufs Digitale.

Regulierung| Lesezeit: 4 Minuten
29.06.2020
Footer
Zur Startseite

Das deutschsprachige Bitcoin- und Blockchain-Leitmedium seit 2014. Aktuelle News, Kurse und Ratgeber zu den Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen.

Lade dir unsere offizielle App herunter:
App Store LogoGoogle Play Store Logo

Copyright BTC-ECHO GmbH - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Videos, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt

Disclaimer: Alle auf der Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.