
Deutsche Krypto-Anleger schätzen die steuerfreien Gewinne bei Bitcoin, Ethereum und Co. Doch die einjährige Spekulationsfrist wird von einigen Politikern in Frage gestellt.
Deutsche Krypto-Anleger schätzen die steuerfreien Gewinne bei Bitcoin, Ethereum und Co. Doch die einjährige Spekulationsfrist wird von einigen Politikern in Frage gestellt.
Am 31. Juli war die Krypto-Steuererklärung fällig. Nicht-deklarierte Gewinne könnten nun ernste Folgen haben. Wie man dem Finanzamt zuvorkommt.
Strikte Meldepflichten für Krypto-Transaktionen und gläserne Anleger ab 2026? Warum die Umsetzung der DAC8-Richtlinie für Unruhe in der deutschen Bitcoin- und Krypto-Szene sorgt.
Immer mehr Menschen erhalten ihr Einkommen in Bitcoin oder Ethereum. Wie das funktioniert – und worauf man dringend achten sollte.
In Deutschland zählt nicht der Gesamtwert des Portfolios, sondern allein der realisierte Gewinn. Nur wer Verluste korrekt dokumentiert, kann diese steuerlich nutzen. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
Heute endet die Abgabefrist für die Steuererklärung. Worauf Krypto-Anleger achten sollten und wie sie ihre Gewinne sichern.
Österreichs neues Kryptosteuermodell bringt steuerliche Effizienz – aber auch neue Strategien. Eine davon: Der vollständige Verbleib im Krypto-Ökosystem mittels Stablecoins. PwC-Experte Johannes Edlbacher erklärt, warum dieser Ansatz derzeit legal, aber langfristig riskant ist.
Noch während die Steuererklärung für 2024 läuft, droht Krypto-Anlegern eine deutlich strengere Überwachung. Die Folgen sind weitreichend.
Bis zum 31. Juli müssen Krypto-Investoren ihre Steuererklärung beim Finanzamt abgeben. Warum eine BTC-ECHO Umfrage Schwierigkeiten offenbart.
Viele deutsche Anleger hoffen auf Steuererleichterungen im Ausland – doch nicht jedes Land ist ein Krypto-Paradies. Diese Staaten sollten man vermeiden.
Geht es nach Cynthia Lummis, sollten die USA eine Million Bitcoin kaufen. Und: Die Krypto-Steuern erleichtern. Wie sie Anlegern jetzt helfen will.
Bislang waren kleine Krypto-Gewinne in dem Land steuerfrei. Großanlegern dürfte die neue Regel jedoch sogar in die Karten spielen.
Wer seine Krypto-Investitionen falsch oder gar nicht versteuert, dem drohen Schwierigkeiten bei Steuerstrafverfahren. Wir haben zwei Steuertools getestet.
Änderungen bei der Krypto-Steuer, weitere FTX-Auszahlungen, Coinbase im Kreuzfeuer und weitere spannende News der Woche.
Die SPD greift in den Koalitionsverhandlungen die Krypto-Einjahresfrist an. Wie es nun weitergehen könnte, verraten Experten.
Überraschend viele deutsche Krypto-Anleger lassen ihre steuerpflichtigen Gewinne unter den Tisch fallen – und riskieren damit Ärger mit dem Finanzamt.
Das Bundesministerium der Finanzen zieht die Zügel an. Experten warnen: Um keine Steuernachzahlungen oder Bußgelder zu riskieren, müssen Krypto-Anleger jetzt aktiv werden.
Ein US-Gericht zwingt einen Bitcoin-Wal zur Herausgabe seiner Private Keys. Er soll Krypto-Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.