
Während Krypto-Anleger noch mit der Steuererklärung für 2024 beschäftigt sind, soll die Überwachung ihrer Transaktionen drastisch verschärft werden. Das sind die Folgen.
Während Krypto-Anleger noch mit der Steuererklärung für 2024 beschäftigt sind, soll die Überwachung ihrer Transaktionen drastisch verschärft werden. Das sind die Folgen.
Sich in Bitcoin oder Ethereum bezahlen lassen, ist längst kein feuchter Krypto-Traum mehr. So funktioniert es und darauf müsst ihr achten.
Bislang waren kleine Krypto-Gewinne in dem Land steuerfrei. Großanlegern dürfte die neue Regel jedoch sogar in die Karten spielen.
Viele Anleger träumen von niedrigeren Steuern auf Krypto-Gewinne. Welche Staaten sie als Auswanderungsziele lieber nicht auswählen sollten.
Wer seine Krypto-Investitionen falsch oder gar nicht versteuert, dem drohen Schwierigkeiten bei Steuerstrafverfahren. Wir haben zwei Steuertools getestet.
Änderungen bei der Krypto-Steuer, weitere FTX-Auszahlungen, Coinbase im Kreuzfeuer und weitere spannende News der Woche.
Die SPD greift in den Koalitionsverhandlungen die Krypto-Einjahresfrist an. Wie es nun weitergehen könnte, verraten Experten.
Überraschend viele deutsche Krypto-Anleger lassen ihre steuerpflichtigen Gewinne unter den Tisch fallen – und riskieren damit Ärger mit dem Finanzamt.
Das Bundesministerium der Finanzen zieht die Zügel an. Experten warnen: Um keine Steuernachzahlungen oder Bußgelder zu riskieren, müssen Krypto-Anleger jetzt aktiv werden.
Ein US-Gericht zwingt einen Bitcoin-Wal zur Herausgabe seiner Private Keys. Er soll Krypto-Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.