
Der erste Handelstag beim Bitcoin ETF war ein voller Erfolg: 4,4 Milliarden US-Dollar Volumen, über 700.000 Handelsaktionen. Trotzdem steigt BTC nicht. Warum?
Der erste Handelstag beim Bitcoin ETF war ein voller Erfolg: 4,4 Milliarden US-Dollar Volumen, über 700.000 Handelsaktionen. Trotzdem steigt BTC nicht. Warum?
In einer Woche könnte eine Entscheidung über einen Bitcoin Spot ETF fallen. Bis dahin scheint Vermögensverwalter Grayscale noch nachbessern zu müssen.
Bitcoin startet stark ins neue Jahr. Die Gerüchte um einen Bitcoin Spot ETF verdichten sich.
Die SEC setzt die letzte Deadline für Antragstellern eines Bitcoin Spot ETFs. Grayscale strukturiert sich dafür personell um.
Das Warten auf die Zulassung eines Bitcoin Spot ETFs geht weiter. Eine Genehmigung könnte laut Grayscale CEO, Michael Sonnenshein, unfassbare Geldsummen freisetzen.
Grayscale wartet weiter auf eine Genehmigung ihres Ethereum ETFs. Die SEC will erst im Januar über den Antrag entscheiden.
Die insolvente Krypto-Börse FTX verfügt über große Treuhandvermögen. Gelder aus dem Grayscale Bitcoin Trust sollen nun an Gläubiger fließen.
Laut einem Memo besprach die US-Wertpapieraufsicht den Antrag mit Grayscale. Sie soll sich auch mit anderen Anwärtern getroffen haben.
Neben Bitcoin will Grayscale auch seinen Ethereum Trust in einen Spot ETF umwandeln. Den Eingang des entsprechenden Antrags hat die SEC nun bestätigt.
Bitcoin hebt ab. Die wertvollste Kryptowährung der Welt durchbricht die 30.000 US-Dollar. Geht nun der Bullenmarkt los?
Die SEC will eine Gerichtsentscheidung zugunsten des Bitcoin ETFs von Grayscale nicht blockieren. Das berichtet unter anderem Reuters.
Gleich mehrere Ethereum Futures-ETFs stehen laut Expertenmeinungen kurz vor einer Genehmigung. Jetzt legt Grayscale mit einem Spot-Antrag nach.
Coinbase mit neuer Zahlungsoption, Krypto-Lizenz für X (Twitter) und Lufthansa mit NFT-Vorstoß: die top Krypto-News der Woche.
Der Etappensieg von Grayscale im Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsicht SEC führte zu einer euphorischen Stimmung am Kryptomarkt. Diese scheint jedoch mittlerweile wieder zu kippen.
Im Rechtsstreit mit Grayscale zieht die SEC den Kürzeren. Doch was heißt das für die Bitcoin-ETF-Anträge? BTC-ECHO hat bei Experten nachgefragt.
Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale hat gegen die US-Wertpapieraufsicht SEC einen wichtigen Etappensieg erreicht. Der Antrag auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs wurde zu Unrecht abgelehnt, wie ein amerikanisches Berufungsgericht entschieden hat.
Der Vermögensverwalter Grayscale hat drei neue Krypto-Fonds aufgesetzt und hofft auf eine Genehmigung der US-Börsenaufsicht. Die Parteien befinden sich nach wie vor im Rechtsstreit.
Das Krypto-Konglomerat DCG hat Anteile seiner Tochtergesellschaft, Grayscale, im Rahmen einer "Portfolio-Neuausrichtung" veräußert.