
Politiker, die den Rückzahlungsforderungen der insolventen Börse nicht nachkommen, droht andernfalls die "rechtliche Erzwingung inklusive Zinsen".
Politiker, die den Rückzahlungsforderungen der insolventen Börse nicht nachkommen, droht andernfalls die "rechtliche Erzwingung inklusive Zinsen".
Im Fall um die Insolvenz von FTX spielte Silvergate eine zentrale Rolle. Nun ermittelt die US-Justiz gegen die Krypto-Bank.
In einem Brief drängen US-Senatoren die Bank zur Preisgabe weiterer Details im Fall um FTX und Alameda Research.
Im Zuge der Insolvenz verklagt Alameda Research Voyager Digital. Der ebenfalls bankrotte Krypto-Lending-Dienst soll 445,8 Millionen US-Dollar zahlen.
Die Eltern von Sam Bankman-Fried haben einen Teil der historischen Kaution in Höhe von 250 Millionen US-Dollar gestellt. Sie waren ebenfalls in den FTX-Kollaps verstrickt.
Während der FTX-Gründer scheinbar versucht, die Bedingungen seiner Kaution weiter auszureizen, warnen Behörden vor einer möglichen Manipulation des Prozesses.
Deutschland und USA nehmen Hacker-Netzwerk hoch, einheitliche Krypto-Steuern in der EU in Diskussion und mögliches NFT-Debüt bei Amazon: die Krypto-News der Woche.
Bei der Suche nach veruntreuten FTX-Kundengeldern stoßen das neue Management und die Behörden auf Widerstände durch Familienmitglieder des ehemaligen Firmenchefs.
Zwei für den Kryptosektor wichtige Banken, Silvergate Capital und Signature Bank, sind in Schieflage geraten. Warum die Situation so gefährlich ist und was im Ernstfall passieren könnte.
Der FTX-Insolvenzverwalter hat ein Gläubiger-Dokument veröffentlicht. Neben Netflix, Apple und Google sind auch Coinbase, Binance und Chainalysis vom Kollaps der Krypto-Börse betroffen.
Der neue FTX-CEO erwägt, den Betrieb der bankrotten Handelsplattform wieder aufzunehmen. Können Kunden so besser entschädigt werden?
Auch die Niederlassungen für Europa und Japan darf FTX nun an die inzwischen mehr als 100 Interessenten abtreten.
Krypto-Lender Nexo wird auf Prüfstand gestellt, Sam Bankman-Fried streitet seine Schuld ab und Polygon bereit für neue Hard Fork. Die wichtigsten News der Woche.
Das Schneeballsystem BitConnect gilt als eine der größten Betrugsmaschen im Krypto-Sektor. Jetzt erhalten Betroffene eine Entschädigung.
Fulminant meldet sich Bitcoin (BTC) mit zweistelligen Kursgewinnen zurück. Das sind die Gründe.
Die Konkursverwalter von FTX haben offenbar Probleme, sich im DeFi-Space zurechtzufinden. Dem Restrukturierungsteam sind mehrere Wrapped-BTC abhandengekommen.
In einem Blogpost widerspricht Sam Bankman-Fried Betrugsvorwürfen und gibt die Schuld am Untergang von FTX stattdessen Binance-CEO "CZ" .
Der Kurs von Solana (SOL) gehörte wider Erwarten zu den größten Kursgewinnern in den letzten Wochen. Wie es nun weitergehen könnte, erfährst du in dieser Kursanalyse.