- Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens hat FTX im Zuge des Insolvenzverfahrens nun auch politische Spendenempfänger zur Rückzahlung aufgefordert. Sie seien darüber in “vertraulichen Briefen” informiert worden.
- Bereits einige Wochen zuvor forderte die insolvente Börse von Non-Profit- und Wohltätigkeits-Unternehmen Spenden in Höhe von 160 Millionen US-Dollar zurück.
- Eine noch unbestätigte Aufstellung der Empfänger wollen Krypto-Analysten “Unusual Whales” zusammengetragen haben.
- Berichten zufolge unterstützte das Unternehmen unter Führung des inzwischen angeklagten Gründers Sam Bankman-Fried politische Kampagnen mit insgesamt 93 Millionen US-Dollar.
- Laut US-amerikanischen Medien handelt es sich dabei überwiegend um Vertreter der Demokraten. Doch auch Republikaner sollen unter anderem vom FTX Co-CEO Ryan Salame Spendengelder in Millionenhöhe erhalten haben.
- Sie alle hätten jetzt “bis zum Ende des Monats” Zeit, die Gelder zu retournieren. Andernfalls behalte sich FTX das Recht vor, “Zahlungen, inklusive Zinsen, zu erzwingen”.
- Die Insolvenzverwalter FTX’ drehen also bei der Bergung des Unternehmensvermögens weiter jeden Stein um. Die eigens dafür gegründete Taskforce ist so auf der Suche nach schätzungsweise 8 Milliarden US-Dollar veruntreuter Kundengelder.
- Bereits fünf Milliarden US-Dollar konnten dabei sichergestellt werden, wie BTC-ECHO jüngst berichtete.
Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmeldenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren