- Berichten zufolge konnten seit der Börsenpleite von FTX etwa fünf Milliarden US-Dollar Vermögen von Insolvenzverwaltern sichergestellt werden. Darunter Bargeld, diverse Kryptos und Wertpapiere.
- Dazu kommen weitere 425 Millionen US-Dollar, die derzeit von bahamaischen Behörden verwahrt werden.
- Den Verwaltern nach fehle jedoch noch immer eine “nicht bekannte” Summe an Kundengeldern. Diese hätten nun zumindest aber wieder mehr Aussicht auf Entschädigung.
- Bereits im Dezember waren eine Milliarde US-Dollar der Börse aufgetaucht. Den Insolvenzunterlagen zufolge schätzen Verwalter die Verbindlichkeiten von FTX auf bis zu zehn Milliarden US-Dollar. Demnach wären – Stand jetzt – etwa die Hälfte geborgen.
- Ein Problem stelle aber das teils enorm hohe Krypto-Vermögen dar. Da es sich in einigen Fällen um den Großteil des Gesamtangebots einiger Token handle, könnte der Preis im Falle eines Verkaufs zusammenbrechen.
- Eine Bewertung des Vermögens gestalte sich daher im weiteren Verlauf schwierig, heißt es.
- Ebenso würden veruntreute Gelder in “Privat-Jets, Häusern und politischen Spenden” stecken. Eine volle Bergung der Kundengelder zum Ursprungswert des Vermögens sei daher kompliziert.
- Dem Bericht zufolge rechnen die Führungskräfte von FTX derweil mit einer “Reorganisation” des Unternehmens bis April 2023. Ein Gericht habe den 15. März als vorläufigen Stichtag dafür gesetzt.
- Dann könnte sich herausstellen, wie viele Kunden entschädigt werden.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren