- Etwa 160 Millionen US-Dollar soll Sam Bankman-Fried über den FTX-Wohltätigkeitsfond an 110 Non-Profit-Unternehmen weltweit vergeben haben.
- Das Wall Street Journal berichtete, dass FTX im Zuge des Insolvenzverfahrens die Spendengelder nun zurückfordere.
- Dabei seien bereits einige Organisationen im Vorfeld an das Unternehmen getreten, um die Schenkungen zurückzugeben. Andere würden derzeit ihre juristischen Möglichkeiten in Erwägung ziehen.
- Einige sollen das Geld bereits für etwaige Zwecke ausgegeben haben, heißt es. Darunter für Forschungsgelder für Universitäten, Stipendien für Entwicklungsländer oder Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
- Den Berichten zufolge stünde derzeit noch gerichtlich aus, ob die Organisationen das Geld zwangsweise zurückzahlen müssen. Sollte FTX von offizieller Seite als Betrug eingestuft werden, wäre dies der Fall.
- Derweil versuchen die Insolvenzverwalter, auch die politischen Spenden von Bankman-Fried in Höhe von etwa 80 Millionen US-Dollar einzuholen.
- So behauptet der New Yorker Staatsanwalt, dass Kundengelder ebenfalls für politische Spenden missbraucht worden seien. Diese wären demnach nicht legitim und müssten zurückgezahlt werden.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
"Willkürlich und launenhaft"Coinbase erzielt Teilsieg gegen die SEC
Regulierung
14.01.2025
WEPE setzt auf Community-EffekteWall Street Pepe: 45 Mio. US-Dollar für neuen Trading-Memecoin
Sponsored
14.01.2025
Honey Badger don't careUSA, MicroStrategy, BlackRock: Bedrohen die Big Player Bitcoin?
Bitcoin
14.01.2025