
Aufgrund eines Wechsels des Zahlungsanbieters sind Ein- und Auszahlungen in Euro auf der Kryptobörse vorübergehend ausgesetzt.
Aufgrund eines Wechsels des Zahlungsanbieters sind Ein- und Auszahlungen in Euro auf der Kryptobörse vorübergehend ausgesetzt.
Zahlen Sie Bar oder mit Karte? Mit Krypto, bitte! An 175 Tankstellen kann man in Australien seit dem 17. August mit Bitcoin und Co. bezahlen.
Wird Bitcoin je zu einem allgemein akzeptierten Zahlungsmittel? Geldexperte Alexander Bechtel hat da so seine Zweifel – und glaubt trotzdem an eine rosige Bitcoin-Zukunft.
Die größte Krypto-Exchange der Welt, Binance, verkündet ihren Kunden eine frohe Botschaft. Nach monatelanger Aussetzung der SEPA-Überweisungen wurde das Feature nun wieder eingeführt.
Ricardo Salinas, Mexikos drittreichste Person, gilt schon länger als Bitcoin-Befürworter. Nun hat sich der Mexikaner erneut zu Bitcoin geäußert.
Oft liest man, dass Kryptowährungen in Konkurrenz zu Fiatwährungen stehen. Manche Nationen, wie beispielsweise China oder die Türkei, sagen den digitalen Währungen daher "den Kampf" an. Korrespondierend dazu werden CBDCs, also digitales Zentralbankgeld, promotet. Warum man nur bedingt von einem Konkurrenzverhältnis sprechen kann und der US-Dollar von steigenden Kursen am Krypto-Markt profitiert.
Der aus Ungarn stammende Milliardär Thomas Peterffy möchte aus Angst vor Inflation zwei bis drei Prozent seines Portfolios in Krypto investieren. Sein Unternehmen Interactive Brokers Group Inc. erweitert gleichzeitig das Token-Angebot.
Sparen ist tot, lang lebe die Sparsamkeit. Entscheidend ist nur, in welchem Geld man spart.
Krypto goes Mainstream? Ein traditionelles Bankhaus bietet in den USA künftig Bitcoin-Dienste an. Mit staatlicher Zulassung.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Felix Novotny der Frage, inwiefern Bitcoin und Co. einen Ausweg aus den Problemen von Fiatwährungen bieten können.
Stablecoins sind darauf ausgelegt, einen stabilen Preis relativ zu einer Referenzwährung, einem Vermögenswert oder einem Korb aus mehreren Referenzwährungen oder Vermögenswerten zu halten. Doch wie stabil sind Stablecoins tatsächlich?
Neues zum digitalen Yuan: Ein Testlauf zeigt, wie die digitale Währung an einem Geldautomaten in physisches Geld gewechselt wird.
Bitcoin und Fiatgeld repräsentieren zwei inkompatible Paradigmen der Geldtheorie. Wir wagen die Gegenüberstellung.
Chinas digitale Zentralbankwährung könnte pünktlich zu den olympischen Winterspielen 2022 das Licht der Welt erblicken.
Hält der Siegeszug der Tokenisierung an und können Kryptowährungen wie Bitcoin tatsächlich Fiatgeld langfristig ersetzen? Im finalen Teil unserer Artikelserie „Die Zukunft des Geldes“ gibt Gastautor Pascal Hügli einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen verschiedener Währungstypen.
Worin besteht der Unterschied zwischen inflationärem und deflationärem Geld und welche Basisgelder sollten das Mittel der Wahl sein? Im dritten Teil unserer Serie „Die Zukunft des Geldes“ widmet sich Gastautor Pascal Hügli verschiedenen Konzepten von Geld und geht der Entwicklung digitaler Währungen auf den Grund.
Können Währungen privater Unternehmen Fiatgeld langfristig ersetzen und stellt das Eindringen von Konzernen im Finanzsektor eine Gefährdung unserer Währungsstabilität dar? Im zweiten Teil der Artikelserie „Die Zukunft des Geldes“ geht Pascal Hügli den fundamentalen Fragen auf den Grund und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen des Geldsystems.
Im ersten Teil der Artikelserie „Die Zukunft des Geldes“ gehen wir dem Ursprung von Geld auf den Grund und erklären, wie Währungen funktionieren, warum wir sie brauchen und woher sie ihren Wert bekommen. Ein Gastbeitrag von Pascal Hügli.