
Ethererum bleibt das Sorgenkind am Krypto-Markt. Gegenüber Bitcoin fiel die zweitgrößte Kryptowährung nun auf den niedrigsten Stand seit 2020.
Ethererum bleibt das Sorgenkind am Krypto-Markt. Gegenüber Bitcoin fiel die zweitgrößte Kryptowährung nun auf den niedrigsten Stand seit 2020.
Bitcoin und Co. treffen zurzeit auf geringe Nachfrage. Das Handelsvolumen am Krypto-Markt fällt seit Wochen. So reagieren die Kurse.
Ethereum (ETH) rutscht mit Bitcoin auf ein Mehrjahrestief ab. Welche Faktoren dennoch für eine kurzfristige Erholung sprechen könnten. Folgende Kursmarken werden für Anleger relevant werden.
Fidelity will Staking in seinen Ethereum-ETF integrieren. Ein potenzieller Gamechanger für institutionelle Investoren und den ETH-Kurs.
Mit World Liberty Financial will der Trump-Clan den Krypto-Space erobern. Aufgrund der aktuellen Korrektur ist das Projekt deutlich im Minus.
Beim Pi Network stehen massive Token Unlocks an, die den Kurs unter Druck setzen. Das Hype-Projekt steht zudem unter Betrugsverdacht.
Krypto-Anleger blicken zum Start der neuen Handelswoche weiter auf rote Zahlen am Markt. Bitcoin, Ethereum und Co. korrigieren weiter.
Der Krypto-Markt dreht auch am Sonntag weiter ins Minus. Während Bitcoin sich zu stabilisieren scheint, gibt es hohe Kursverluste bei den Altcoins.
Fairere Überweisungen für Migranten, genauere Umfragen, mehr Teilhabe an Vermögen und Infrastruktur: Hier macht Blockchain einen Unterschied.
Der Ether-Kurs stockt zurzeit – was Wale offenbar für Nachkäufe nutzen. Zuletzt wurden große Mengen akkumuliert. Folgt nun die Kurserholung?
US-Präsident Donald Trump kreiert eine strategische Krypto-Reserve. Der Markt rutscht ins Minus, doch Experten sprechen von einem äußerst bullischen Signal.
Ethereum gerät immer mehr unter Druck. Doch während Kleinanleger verzweifeln, wittern institutionelle Investoren die beste Kaufchance seit Jahren.
Movement kann seine herben Verluste zuletzt eindämmen und setzt sich mit 19 Prozent Kursplus an die Spitze der Top-100 Kryptowährungen.
Nach hitzigen Debatten über die Leitung und den Kurs der Organisation gab sie nun das neue Leadership-Team bekannt.
Nach dem heftigen Abverkauf erholt sich Bitcoin fast vollständig – der Altcoin-Markt weist massive Profite vor, einige Coins legen um 20 Prozent und mehr zu. Ein kurzfristiger Dead-Cat-Bounce oder war das bereits der Boden?
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der deutschen Sparkassen. Sie verwaltet über 400 Milliarden US-Dollar. Und jetzt auch: Krypto.
1,4 Milliarden US-Dollar weg, 40 beteiligte Adressen. Im Zentrum: Nordkoreas Cyberarmee mit einer Hackermethode, die Sicherheitsstandards in Frage stellt.
Bei der hauseigenen Ethereum-Stiftung kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Gleichzeitig steht mit Pectra das nächste große Netzwerkupgrade an.