Gegenbewegung eingeleitet Movement: Sorgt Trump für eine MOVE-Kurserholung?

Movement kann seine herben Verluste zuletzt eindämmen und setzt sich mit 19 Prozent Kursplus an die Spitze der Top-100 Kryptowährungen.

Stefan Lübeck
Teilen
Ein Finanzdiagramm mit grünen und roten Kerzenmustern und einer steigenden Trendlinie, die auf Marktaktivität hinweist, verdeutlicht die für Memecoins typische Volatilität.

Beitragsbild: Shutterstock

| Movement (MOVE) legt aktuell zweistellig zu
  • Der Kurs der im Dezember 2024 gestarteten Ethereum-L2-Blockchain Movement (MOVE) kann sich nach einem herben Abverkauf in den letzten Wochen aktuell leicht erholen und von seinem Allzeittief bei 0,37 US-Dollar zurück in Richtung 0,50 US-Dollar vorarbeiten.
  • Damit konnte der Kurs den massiven Abverkauf von bis zu 73 Prozent seit Ausbildung seines Allzeithochs bei 1,41 US-Dollar zuletzt auf 65 Prozent eindämmen.
  • Mit 19 Prozent Wertzuwachs in den letzten 24 Handelsstunden gehört das junge Altcoin-Projekt zu den größten Tagesgewinnern unter den Top-100 Altcoins.
  • Ausgehend von seinem Wochentief konnte der MOVE-Kurs sogar um rund 35 Prozent gen Norden ansteigen.
  • Movement profitiert vor allem von weiteren Token-Käufen durch Donald Trumps DeFi-Projekt World Liberty Financial (WLFI). Zuletzt wurden weitere 3,42 Millionen MOVE-Token akkumuliert. Insgesamt hält WLFI nun 7,58 Millionen MOVE im Wert von 3,7 Millionen US-Dollar.
  • Die Zukäufe von MOVE-Token könnten weiterhin damit zu tun haben, dass das Department of Government Efficency (DOGE) überlegt, Blockchain-Technologie für die Effizienzsteigerung der Regierung zu nutzen.
  • Um die Umkehrbewegung zu bestätigen, gilt es kurzfristig die Zone um das Tageshoch bei 0,50 US-Dollar zurückzuerobern.
  • Bricht Movement über diese Marke aus, kommt die Abrisskante zwischen 0,59 US-Dollar und 0,62 US-Dollar wieder in den Fokus.
  • Wird auch dieser Bereich nachhaltig zurückerobert, dürfte sich die Erholung in Richtung 0,70 US-Dollar ausweiten.
  • Damit würde auch die Chance auf einen Anstieg in Richtung 0,80 US-Dollar weiter zunehmen.
  • Bleiben die Bullen hier am Drücker und durchstoßen diese Zone nachhaltig, dürfte der Kurs bis an das letzte Verlaufshoch bei 0,91 US-Dollar durchmarschieren. Hier sind vermehrte Gewinnmitnahmen einzuplanen.
  • Sollte die bearishe Situation am Kryptomarkt in den kommenden Wochen nachlassen und insbesondere Ethereum (ETH) kann sich von seiner jüngsten Kursschwäche lösen, wäre mittelfristig auch ein Folgeanstieg bis in die Zone um das Jahreshoch bei 1,13 US-Dollar nicht ausgeschlossen.
  • Hier scheiterte der MOVE-Kurs im Dezember und Januar mehrfach, weshalb dieser Bereich das maximale Kursziel für die kommende Zeit darstellt.   
  • Prallt der Kurs hingegen am aktuellen Resistbereich, spätestens aber um 0,59 US-Dollar nachhaltig gen Süden ab und tendiert weiter schwach, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Retests der Zone um 0,40 US-Dollar wieder an.
  • Dieser Bereich konnte von der Käuferseite zuletzt mehrfach per Tagesschlusskurs verteidigt werden.
  • Stabilisiert sich der Kurs hier nicht, ist mit einem Rücksetzer bis an das Allzeittief bei 0,37 US-Dollar zu rechnen. Damit würde auch die Wahrscheinlichkeit neuer Tiefststände deutlich ansteigen.
Kurschart Movement (MOVE) 06.03.2025
Kursanalyse auf Basis des Wertepaares Movement/USDT auf Binance

Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden