
Die Cross-Chain-Swaps-Plattform THORChain wurde innerhalb einer Woche zum zweiten Mal gehackt. Dieses Mal hatte das Projekt jedoch Glück im Unglück.
Die Cross-Chain-Swaps-Plattform THORChain wurde innerhalb einer Woche zum zweiten Mal gehackt. Dieses Mal hatte das Projekt jedoch Glück im Unglück.
Um 70 Prozent will Fidelity Digital Assets seinen Personalstab ausbauen. Anstatt auf Bitcoin (BTC) soll der Fokus allerdings auf Ether (ETH) liegen.
Ether könnte in den kommenden Jahren Bitcoin als dominierendes digitales Wertaufbewahrungsmittel überholen, so Goldman Sachs in einer aktuellen Kundenmitteilung.
Während die SEC derzeit den Antrag von VanEck für einen Bitcoin ETF prüft, stellt das Start-up auch einen Antrag auf einen Ethereum ETF.
Ether (ETH), die native Kryptowährung des Ethereum-Protokolls, notiert höher denn je. Das sind die Gründe für den Kurspump.
Ethereum handelte zuletzt im Dezember bei 2020 bei 700 USD-Dollar – die älteren werden sich erinnern. Auf der Bitcoin-Börse Kraken war ETH kurzfristig wieder zum Schnäppchenpreis zu haben – was steckt dahinter?
Der Gesamtmarkt zeigt sich weiter bullish und lässt die Kurse von Ethereum (ETH), IOTA (mIOTA) und Ripple (XRP) deutlich im Wert steigen.
Das Ethereum-Netzwerk blüht auf. Der DeFi-Boom und das bevorstehende Upgrade Serenity geben dem Asset Aufwind. Dass nach oben noch Luft ist, legt ein Bericht von Xangle Reserarch nahe.
Die Konjunkturpakete der Notenbanken schwemmen die Märkte künstlich mit Liquidität. Warum Krypto-Assets wie Bitcoin und Ether auf lange Sicht davon profitieren und gestärkt aus der Krise hervorgehen könnten, erklärt Felix Hartmann in einem Gastbeitrag.
Der Kurs von Ethereum (ETH) handelt weiter bullish und macht höhere Kurse wahrscheinlich. Die Kurse von IOTA (mIOTA) und Ripple (XRP) haben erneut wichtige Widerstandslevels vor der Brust.
Die Krypto-Börse ErisX hat nun ihr Portfolio um Future-Kontrakte für die Kryptowährung Ether erweitert.
Die Kurse der Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und IOTA (IOTA) verhalten sich aktuell sehr unterschiedlich. Ethereum zeigt absolute Kursstärke, Ripple und IOTA können dem nicht folgen und tendieren im Wochenvergleich unverändert.
Am Dienstag hat Balancer bekanntgegeben, dass es erfolgreich seine Beta-Phase abschließen konnte und nun im Ethereum Mainnet live ist.
Der Ether-Kurs (ETH) schafft es nicht ein höheres Wochenhoch auszubilden und auch Ripple (XRP) sowie IOTA (MIOTA) bleiben weiterhin fragil.
Die Corona-Panik hat zu dramatischen Abverkäufen am Krypto-Markt geführt. Neben Bitcoin hat der Sog vor allem die Altcoins wie Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und IOTA (MIOTA) erfasst. Eine Momentaufnahme.
Die Bären sind aus ihrem Winterschlaf erwacht und nehmen den Krypto-Markt in die Mangel: Long-Positionen im Volumen von 17 Millionen US-Dollar fielen dem Bärenangriff zum Opfer. Nichtsdestotrotz liegen die Bullen noch auf der Lauer: Der Bitcoin-Kurs bildet ein vielversprechendes Cup-and-Handle-Muster. Die Marktbetrachtung vom Bitwala Trading Team.
Die koreanische Bitcoin-Börse Upbit ist einem mutmaßlichen Hack zum Opfer gefallen. Laut offiziellen Informationen wurden dabei 342.000 Ether entwendet – Ethereum Token im Wert von rund 49 Millionen US-Dollar.
Für gläubige Muslime gelten bei Finanzgeschäften zusätzliche Regelungen. Diese werden von der Scharia, dem islamischen Gesetz, diktiert. Bislang gibt es noch kein allgemeines Urteil, ob Kryptowährungen den Anforderungen der Scharia entsprechen. Um die Adaption der Ethereum-Plattform im islamischen Raum zu fördern, ließ die Ethereum Foundation ihre Kreation nun prüfen.