
Der Kurs des Metaverse-Projekts Decentraland (MANA) zeigt sich aktuell von seiner bullishen Seite und legt im Tagesvergleich um 4 Prozent zu.
Der Kurs des Metaverse-Projekts Decentraland (MANA) zeigt sich aktuell von seiner bullishen Seite und legt im Tagesvergleich um 4 Prozent zu.
Eine bemerkenswerte Kurserholung des Metaverse-Projekts Decentraland (MANA) lässt Anleger feiern. Welche Kursziele nun im Fokus stehen, liest du in dieser Kursanalyse.
Rund 33 Prozent der Befragten gaben im Rahmen einer Studie an, im Metaverse auf Partnersuche zu gehen. Ob das klappt, ist fragwürdig.
Nach gescheiterten Ideen, schlechter Umsetzung und wenig Adaption stehen Blockchain Games vor dem Ende. Muss sich die Branche neu erfinden?
Decentraland eröffnet eine Dating-Plattform. Unser Autor wagt den Feldversuch. Schlimmer als Tinder kann es ja nicht werden, oder?
Nutzerzahlen und Marktwert scheinen bei Decentraland in keinem Verhältnis zu stehen: Gerade mal 23 Avatare tummeln sich in dem milliardenschweren Metaverse.
Dating.com stößt als erste Partnerbörse ins Metaverse vor. Ab dem 23. September ist der Tinder-Konkurrent in Decentraland zugänglich.
Mit seinem Unternehmen FOR REAL fokussiert er sich auf Metaverse-Technologien. Was hat es mit dem Hype auf sich und wie definiert er das Metaverse: 3 Fragen an Simon Graff.
Über einen Wettbewerb der Restaurantkette Taco Bell kann ein glückliches US-Pärchen bald im Metaverse Las Vegas von Decentraland heiraten.
Am heutigen Handelstag lässt der gesamte Kryptomarkt ordentlich Federn. Die schwächsten Altcoins des Tages: HNT, SHIB und MANA.
Der Kurs von The Sandbox (SAND) legt nach Gerüchten über eine Übernahme durch META um mehr als 20 Prozentpunkte im Wert zu.
Obwohl sich das Metaverse noch in der Entwicklung befindet, konkurrieren die großen Tech-Unternehmen und Krypto-Plattformen bereits um Marktanteile in der digitalen Ökonomie. Ob in der Virtualität eine große Umverteilung stattfindet oder die Plattformmonopole der Big-Techs letztlich als Gewinner dastehen, hängt aber von den Usern ab.
Als erste Bank betritt JPMorgan das Metaverse. Mit einer Lounge in Decentraland will der Bankenriese seine Präsenz in der neuen Virtualität ausbauen und für neue Markt-Chancen werben.
Der südkoreanische Elektronikhersteller nutzte seinen neuen Store in Decentraland, um das neue Galaxy S22 vorzustellen.
In der 3D-Welt Decentraland bimmeln die Hochzeitsglocken: Ein Brautpaar hat sich das erste Jawort im Metaverse gegeben.
Elektronikhersteller Samsung eröffnet einen Store in der 3D-Welt Decentraland nach dem Vorbild des Samsung 837 Flagship in New York. Neben Produktpräsentationen sollen auch Events wie Live-Sets in Samsung 837X stattfinden. Der Elektronikriese hat erst kürzlich die NFT-Untertsützung der neuen Smart TVs und eine Umweltinitiative auf Cardano bekannt gegeben.
Im Metaverse ins neue Jahr feiern? Decentraland macht es mit einer neuen Kooperation möglich – Abstecher nach New York inbegriffen.
Lohnt sich der Einstieg in das digitale Betongold noch? Was der Bauboom im Metaverse mit der chinesischen Immobilienblase zu tun hat und warum auch die Mikrolage in virtuellen Welten zählt.