
Ein Pizzabäcker aus Alabama zeigt, dass sich ein Bitcoin-Investment auch für ein KMU lohnen kann.
Ein Pizzabäcker aus Alabama zeigt, dass sich ein Bitcoin-Investment auch für ein KMU lohnen kann.
Noch steht sie nicht, die 60.000 US-Dollar. Doch die Gesamtlage bleibt "superbullish". Das Marktupdate.
Bitcoin kaufen muss nicht kompliziert sein. Ein neuer Bitcoin-Gutschein ermöglicht auch weniger technik-affinen den Einstieg in das digitale Gold.
Nach einem bullishen Wochenende nutzen Anleger das neue Bitcoin-Allzeithoch für Gewinnmitnahmen. Dabei deutet einiges darauf hin, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Das Marktupdate.
Investoren waren in den letzten Wochen zunehmend besorgt über die steigenden Renditen von US-Staatsanleihen, was dazu führte, dass Bitcoin (BTC) und einige US-Aktien stark gefallen sind – aber das hat sich jetzt geändert.
Nachdem der Jahresauftakt die Besitzer von Bitcoin und Altcoins in den siebten Kurshimmel befördert hatte, hat sich der Krypto-Markt in der letzten Woche deutlich abgekühlt. Doch eine Metrik deutet darauf hin, dass die Bullen Bitcoin nicht nicht abgechrieben haben.
Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Tagen stark geschwankt und obwohl einige Großinvestoren erneut BTC gekauft haben, hält sich der Kurs nur knapp über der 50.000-US-Dollar-Marke. Vor kurzem hat nun auch ein altgedienter Miner, der zuletzt vor 11 Jahren aktiv gewesen ist, seine Bitcoin bewegt – besteht jetzt Crash-Gefahr?
Das Pharmaunternehmen SynBiotic tauscht als erstes deutsches Börsenunternehmen Fiat-Reserven in Bitcoin um. Damit tritt das Unternehmen in die Fußstapfen von Tesla und MicroStrategy, die ähnliche Strategien verfolgen.
Elon Musk bemängelt die Zentralisierung des Vermögens bei Dogecoin und fordert Wale zum Verkauf auf. Unterdessen zahlt auch der Rest der Top 20 Coins die Zeche für eine bullishe Vorwoche. Das Marktupdate.
Eine bullishe Woche neigt sich dem Ende zu und beschert uns Rekord-Hochs, wohin das Auge blickt. Von Bitcoin bis DeFi: das Marktupdate.
Der gesamte Krypto-Markt befindet sich weiterhin im Rallye-Modus und wird in den letzten Handelsstunden nochmals weiter gen Norden gepusht. Hintergrund ist die Nachricht, dass Tesla 1,5 Milliarden USD in die Krypto-Leitwährung Bitcoin investiert hat. Auch Dogecoin und Chainlink haben diese Woche neue Rekorde aufgestellt. Wie geht es nun weiter?
Nach einer heftigen Kurskorrektur am Krypto-Markt drucken fast alle Top-100 Coins rote Kerzen. Unterdessen hat die Meldung eines vermeintlichen Double Spend bei Bitcoin für Verunsicherung gesorgt. Das Marktupdate
Der größte Vermögensverwalter der Welt steigt mit zwei seiner Fonds möglicherweise schon bald in das Geschäft mit dem digitalen Gold ein. Das geht aus zwei Anträgen hervor, die BlackRock am 20. Januar bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat.
Während Fonds-Anbieter CoinShares für Bitcoin Gewinnmitnahmen durch institutionelle Investoren vermutet, kann Polkadot (DOT) seine starke Perfomance der letzten Wochen unterstreichen. Das Marktupdate.
Der Bitcoin-Kurs kann sich zwar vorerst stabilisieren, schaffte es bisher nicht seine Seitwärtsphase nachhaltig zu beenden. Vermehrte Investitionen in Altcoins lassen die BTC-Dominanz deutlich korrigieren.
Der Bitcoin-Kurs scheint es sich bei 35.000 US-Dollar gemütlich zu machen und auch bei den übrigen Top-10 Coins wird heute mehr gekleckert denn geklotzt. Dagegen können sich Hodler der Altcoins Enjin und Hedera Hashgraph (HBAR) über bullishe Nachrichten freuen – massive Kurszuwächse inklusive. Dass diese langfristig auch bei Bitcoin angesagt sind, davon ist Krypto-Analyst Willy Woo überzeugt. Das Marktupdate.
Auch die längste Kursrallye benötigt eine Verschnaufpuase. Nachdem der Kurs von Bitcoin in der Vorwoche wichtige Kursziele abgearbeitet hat, kam es im Bereich der 40.000 US-Dollar zu vermehrten Gewinnmitnahmen, welche in einer 25 prozentigen Korrektur mündete.
Bitcoin hat sich wieder gefangen: Auf das Abrutschen bis an die Marke von 30.000 US-Dollar folgte eine deutliche Erholung – Bitcoin bleibt auf Bodensuche. Das Marktupdate.