Über 127.000 Bitcoin weg, 3,5 Milliarden US-Dollar Schaden: der "größte Hack aller Zeiten" blieb fünf Jahre unbemerkt – bis jetzt.
Über 127.000 Bitcoin weg, 3,5 Milliarden US-Dollar Schaden: der "größte Hack aller Zeiten" blieb fünf Jahre unbemerkt – bis jetzt.
Bitcoin wird oft missverstanden. Erfahre, welche fünf Irrtümer dich vom Investieren abhalten – und warum sie nicht der Realität entsprechen.
Können Quantencomputer den Sicherheitsmechanismus von Bitcoin knacken, fragt Elon Musk seine KI Grok. Die Antwort überrascht.
MicroStrategy kauft Bitcoin, Kraken plant IPO, erster Euro-Stablecoin startet und weitere spannende Krypto-News der Woche.
Die Abgabefrist für die Steuererklärung endet am 31. Juli. Krypto-Anleger sollten dabei nicht nur Gewinne aus Bitcoin und anderen Kryptowährungen angeben, sondern auch Transaktionen mit Stablecoins prüfen – denn auch diese können steuerpflichtig sein.
Bitcoin fällt auf 100.000 US-Dollar, davon ist Arthur Hayes überzeugt und verkauft entsprechend Großteile seines Portfolios.
Die Bitcoin-Strategie von Strategy fruchtet. Nun geht das Unternehmen von Michael Saylor All-in und nimmt neue Schulden auf.
Bitcoin und Altcoins fallen weiter. Was hinter dem Abverkauf steckt und, ob Anleger sich jetzt Sorgen machen müssen.
Bitcoin- und Ethereum-ETFs melden Rekordzuflüsse, Krypto-Börsen verzeichnen neue Höchststände seit Januar 2025.
Laut einer Deloitte-Studie planen 99 Prozent großer US-Unternehmen mit Blockchain Ein Viertel will in den nächsten zwei Jahren aktiv werden.
Alte Wale verkaufen zunehmend ihre Bitcoin-Bestände. Für gewöhnlich geht das mit massiven Kursschwankungen einher. Doch gewöhnlich ist dieser Zyklus nicht.
Über 1 Million BTC in ETFs, explodierende OTC-Umsätze und schrumpfende Miner-Reserven: Institutionelle Investoren übernehmen den Bitcoin-Markt – mit tiefgreifenden Folgen für Angebot, Liquidität und Preisstruktur.
Die Krypto-Agenda der US-Regierung nimmt weiter Form an. Das Weiße Haus hat einen neuen Bericht zur Schaffung einer Bitcoin-Reserve vorgelegt – während Unternehmen weiter Schlange stehen.
Der Krypto-Markt startet verlustreich in den Handelstag. Bitcoin fällt zurück auf 115.000 US-Dollar – noch deutlicher erwischt es aber die Altcoins.
Ethereum (ETH) springt zu Wochenbeginn auf ein neues Jahreshoch, kann trotz 10-jährigem Bestehen und weiteren Treasury-Käufen jedoch bislang nicht in Richtung 4.000 US-Dollar durchstarten. Womit Anleger im statistisch schwierigen Handelsmonat August rechnen müssen.
Mit einem fulminanten Zahlenfeuerwerk haben Microsoft und Meta die Börse in Aufruhr versetzt. Kann nun auch Bitcoin vom Risk-On-Sentiment profitieren und auf neue Höchststände steigen?
Die US-Regierung liefert ein umfassendes Krypto-Regelwerk. Was fehlt: jede Spur zur Bitcoin-Staatsreserve. Der Markt reagiert irritiert.
Ein deutscher Unternehmer investiert Millionen in Bitcoin – inspiriert von MicroStrategy. Warum er alles auf eine Karte setzt.