
Dank der jüngsten Kursentwicklungen konnte Bitcoin seine Performance gegenüber den Verlgeichsassets weiter ausbauen. Selbst jemand, der im Mai 2018 investiert hätte, wäre inzwischen mit einem Plus herausgegangen.
Dank der jüngsten Kursentwicklungen konnte Bitcoin seine Performance gegenüber den Verlgeichsassets weiter ausbauen. Selbst jemand, der im Mai 2018 investiert hätte, wäre inzwischen mit einem Plus herausgegangen.
Der Bitcoin-Kurs konnte bei einer Marktkapitalisierung von knapp 190 Mrd. US-Dollar die magische 10.000-US-Dollar-Marke endlich knacken. Aber auch bei den Altcoins sieht es ganz gut aus: Ether (ETH), Ripple (XRP) und Litecoin (LTC) stehen ebenfalls gut im Plus. Ein Einblick in die aktuelle Rallye der Kryptowährungen.
Unter Bitcoinern gibt es das Sprichwort „Honeybadger don't care“, zu Deutsch etwa: „den Honigdachs interessiert es nicht“. Das dürfte die aktuelle Marktlage wohl recht treffend beschreiben. Denn trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der Konkurrenz aus dem Hause Facebook macht Bitcoin da weiter, wo er im April 2019 angesetzt hat: Er steigt. Aber wohin geht die Reise?
Italien befindet sich mit der EU in einem Defizitstreit. Das Land weigert sich, den Haushaltsplan für 2020 gemäß den EU-Vorgaben anzupassen. Stattdessen wird über die Ausgabe einer neuen auf Anleihen basierenden Währung nachgedacht. Ein Himmelfahrtskommando, das man als Angriff auf den Euro bzw. das Eurosystem werten kann. Warum das Unterfangen den Euro in ernste Schwierigkeiten bringen und warum Bitcoin als Profiteur solcher Konflikte an Fahrt gewinnen kann.
Facebooks Project Libra steigt in den Ring ums beste Geld. Was wir von Libra erwarten können und wieso Bitcoin-Investoren mit Zuversicht auf den Launch blicken können.
Experten und Politiker üben immer wieder Kritik an der Umweltbilanz von Bitcoin & Co. Medienberichte vergleichen den ökologischen Fußabdruck beim Bitcoin-Mining sogar mit dem ganzer Städte oder Staaten. Während die Linke mit dem Klimaargument gleich ein Verbot von Bitcoin fordert, stellt sich die Frage: Wie umweltschädlich sind Kryptowährungen wirklich? Und wie kann das Krypto-Ökosystem in Zukunft verträglicher für das Klima werden?
Erneut wurde ein neues Jahreshoch beim Bitcoin-Kurs und damit das Kursziel erreicht. Die Kurse von Ethereum und Ripple hingegen glänzen nicht wirklich.
Die Kommunikation im Bitcoin-Netzwerk könnte bald deutlich datensparsamer werden. Die Autoren des Papers „Bandbreiteneffizientes Transaktionsrelais in Bitcoin“ haben mit Erlay einen Ansatz entwickelt, der den Datenstrom im Bitcoin-Netzwerk signifikant verringern kann.
Erhebungen der Blockchain-Analysefirma Chainalysis attestieren Bitcoin mangelnden Nutzen als Zahlungsmittel. Lediglich 1,3 Prozent der Transaktionen gingen demnach auf Zahlungen im Einzelhandel zurück. Wieso es nicht schlimm ist, dass niemand BTC für Kaffee ausgibt.
Die positiven Vorzeichen bei Bitcoin, Ethereum und Ripple reißen nicht ab. Die Top-3-Coins haben sich erneut positiv aus der kurzfristigen Seitwärtsbewegung lösen können. Die nächsten Kursziele auf der Oberseite wurden aktiviert, zumindest bei den Top-2-Coins.
Die App Abra schaltet ab sofort den Erwerb von Anteilen an klassischen Finanzprodukten mit Bitcoin frei. Dabei können auch Bruchstücke von Aktien mit Bitcoin erworben werden.
Ein offizielles Dokument aus den USA legt nahe, dass der Bitcoin einst auf den Namen Escobar registriert war. Roberto Escobar, der Bruder des berüchtigten Drogenbarons Pablo Escobar, scheint über die Londoner Firma Coin Legal Ltd. mit seiner Firma Escobar Inc. an der Kryptowährung beteiligt zu sein. Medien rätseln über die mysteriösen Verstrickungen der Escobars zum BTC.
Pump and Dump: Wenn der Bitcoin-Kurs steigt, ist die Suche nach Gründen nicht fern. Wie am regulierten Aktienmarkt auch korrelieren Änderungen am Krypto-Markt oft mit Meldungen von Unternehmen. Technische und fundamentale Analyse helfen hier, einen Überblick über die gesamte Marktlage zu bekommen. Und doch gibt es im Bitcoin-Ökosystem einen großen Unterschied: Pump-and-Dump-Gruppen.
Ein 24 Jähriger soll die Welt umrunden – ohne reguläres Geld, nur ausgestattet mit einer Bitcoin Wallet. Im Wettbewerb „The Payments Race“ tritt er dabei gegen andere Wettbewerber an, die sich mit traditionellen Zahlungsmethoden beschäftigen. Der Wettbewerb der Zahlungsmethoden.
Keine Frage: Bitcoin hat sich die letzten Wochen sehr gut entwickelt. Tatsächlich wurden die Vergleichsassets inzwischen nicht einfach überholt, selbst der Kurseinbruch von November 2018 konnte inzwischen wieder kompensiert werden.
BTC-ECHO hat mit Tone Vays über Trading, Bitcoin und das Krypto-Ökosystem sprechen. Im ersten Teil haben wir vor allem über das, was Bitcoin besonders macht, gesprochen. Im zweiten Teil möchten wir die aktuelle Marktlage um Bitcoin betrachten.
Im Juni wird Tone Vays auf der Unchain Convention einen Vortrag halten. Kurz danach wird er in einem Workshop Interessierten seine Strategien der Chartanalyse erläutern. BTC-ECHO sprach mit dem bekannten Bitcoin-Trader über das Tradinggeschäft und die Einzigartigkeit von Bitcoin.
Aus dem vom Bitcoin Podcast Crypto Voices veröffentlichten Bericht zur monetären Basis geht hervor, dass Bitcoin bereits jetzt die zwölftgrößte Währung ist. Was hinter der Analyse steckt.