
Deutsche Krypto-Anleger schätzen die steuerfreien Gewinne bei Bitcoin, Ethereum und Co. Doch die einjährige Spekulationsfrist wird von einigen Politikern in Frage gestellt.
Deutsche Krypto-Anleger schätzen die steuerfreien Gewinne bei Bitcoin, Ethereum und Co. Doch die einjährige Spekulationsfrist wird von einigen Politikern in Frage gestellt.
Ob Spekulation oder Anlageklasse: Bitcoin ist längst Teil der politischen Debatte. Thomas Jarzombek (CDU) erkennt Chancen und Herausforderungen für Deutschland als Krypto-Standort.
Bitcoin bleibt für viele Anleger ein heiß diskutiertes Krypto-Investment. Solltest du jetzt einsteigen oder lieber abwarten? Wir zeigen dir Chancen, Risiken und was wirklich hinter der Frage steckt, ob sich Bitcoin kaufen lohnt oder nicht.
Das Unternehmen Strategy verfügt nach neuester Großinvestition über drei Prozent der gesamten Bitcoin-Umlaufmenge. Das könnte zum Problem werden.
Welche Kryptowährungen lohnen sich 2025? Wer in Bitcoin, Ethereum und Co. investieren will, braucht eine klare Strategie – denn pauschale Empfehlungen führen selten zum Ziel.
Aktuelle Inflationsdaten aus den USA sowie die neuste Leitzinsentscheidung der EZB für Europa werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Kryptowährungen faszinieren, doch ihre Anziehungskraft ruft auch Betrüger auf den Plan. Immer häufiger geraten Anleger ins Visier von Scams.
Viele Trader erwarten den Bitcoin-Peak im vierten Quartal. Analyst PlanC warnt: Historische Halving-Zyklen liefern dafür keine Grundlage.
Viele Krypto-Anleger halten XRP im Vergleich zu Bitcoin oder Ethereum weiterhin für unterbewertet. Doch genau dieser Eindruck könnte sich als kostspieliger Irrtum erweisen.
Michael Saylor schafft den Sprung ins Bloomberg-Milliardärsranking. Sein Vermögen von 7,3 Milliarden US-Dollar er seiner Bitcoin-Strategie.
Larry Fink prägte mit BlackRock die Finanzwelt wie kaum ein anderer. Sein Sinneswandel bei Bitcoin, vom Vorwurf der Geldwäsche zum Launch von Spot-ETFs, zeigt, wie sehr sich die Sicht auf digitale Assets geändert hat. Ein Porträt.
Die EZB-Chefin Christine Lagarde warnt vor Dollar-Stablecoins, Dogecoin könnte bald einen eigenen ETF bekommen – und ein neuer "Trump Coin" erobert den Markt.
Ein falscher Klick – und David verliert 200 Millionen US-Dollar. Ermittler vermuten: Er wurde Opfer von Nordkoreas größter Hackergruppe.
Bitcoin: zu volatil, zu spekulativ – so lautet das Urteil aus Bayern. Das Potenzial der Kryptowährung stuft der Freistaat als begrenzt ein. Dennoch setzt die bayerische Landesregierung auf Blockchain-Technologie und unterstützt die Entwicklung eines digitalen Euro.
Trotz einer Marktkapitalisierung von 95 Milliarden US-Dollar bleibt Strategy außen vor, während Robinhood den Sprung schafft.
Arkham Intelligence vermutet, dass den Behörden fast die Hälfte der Bitcoins aus dem historischen Kriminalfall entgangen ist.
In diesem Jahr haben diverse Trends den Krypto-Markt geprägt. Institutionelles Geld fließt wie nie zuvor – doch wie lange hält der Boom noch an?
Mark Branson spricht Kryptowährungen einmal mehr ihren Wert ab. Warum das nicht stimmt und sich insbesondere Bitcoiner zu Recht echauffieren.