
Uruguay erzeugt einen großen Teil seiner Energie aus erneuerbaren Quellen. Jetzt möchte Tether in dem Land eine nachhaltige Bitcoin-Mining-Infrastruktur schaffen.
Uruguay erzeugt einen großen Teil seiner Energie aus erneuerbaren Quellen. Jetzt möchte Tether in dem Land eine nachhaltige Bitcoin-Mining-Infrastruktur schaffen.
Ein Gesetzesentwurf von US-Präsident Joe Biden und Kevin McCarthy soll das Land vor der Zahlungsunfähigkeit bewahren. Hat sich die umstrittene Kryptosteuer nun erledigt?
Hohe Renditen und Klimaschutz müssen sich nicht ausschließen. Warum das Klimakiller-Image des Krypto-Sektors angezählt ist und wie wir in Zukunft grünes Geld erschaffen.
Das Weiße Haus hat in einem Blogeintrag das Bestreben der US-Regierung, Bitcoin Miner stärker zu besteuern, untermauert.
Jack Dorsey möchte mit seinem Fintech "Block" in den Markt für Mining-Geräte einsteigen und hat dafür Mikrochips von Intel erworben.
Das World Economic Forum ist bekanntermaßen kein großer Fan von Bitcoin. Doch kommt es nicht umhin, die Vorteile des Minings zu würdigen.
Das US-amerikanische Mining-Unternehmen CleanSpark bereitet sich auf das Bitcoin-Halving vor und kauft 45.000 neue Geräte.
Noch im Dezember galten sie als Bitcoins Sorgenkinder. Die große Miner-Kapitulation blieb jedoch aus. Hat sich die Branche konsolidiert?
Im Kampf für die Natur setzt der Nationalpark Virunga auf Bitcoin-Mining – mit großem Erfolg.
Parlament stimmt für EU-weite Wallet, weltweit größter Geldwäschedienst im Darknet hochgenommen und Berlin im Schein des Bitcoin-Logos: die wichtigsten Krypto-News der Woche.
In den USA steht die Inbetriebnahme des ersten vollständig mit Kernenergie betriebenen Rechenzentrums für Bitcoin-Mining kurz bevor.
Mit dem Verkauf von Krediten in Höhe von 160 Millionen US-Dollar plant der bankrotte Krypto-Lender BlockFi, Kapital im Insolvenzverfahren zu realisieren.
Um der Insolvenz zu entgehen, musste Argo Blockchain die Mining-Anlage Helios verkaufen. Außerdem erhält das Unternehmen einen Kredit in Höhe von 35 Millionen US-Dollar.
Während der Feiertage ist die Bitcoin Hashrate massiv eingebrochen. Der Grund: eine extreme Wetterlage in den USA zwang mehrere Mining-Unternehmen, den Betrieb vorläufig einzustellen.
Was können wir von dem Krypto-Sektor im Jahr 2023 erwarten? Wo geht die Reise für Bitcoin, den DeFi-Bereich, NFTs und Co. hin? 5 Thesen für das Krypto-Jahr 2023.
Core Scientific, einer der größten Bitcoin Miner der Welt, ist pleite. Die Geschäfte will das Krypto-Unternehmen jedoch weiter fortführen.
Core Scientific präsentierte mit den letzten Quartalszahlen riesige Verluste. Durch einen angebotenen Rettungskredit hat sich der Kurs der Unternehmensaktie jetzt kurzerhand verdoppelt.
Die Investmentbank B Riley bietet dem Bitcoin-Miner Core Scientific einen Kredit in Höhe von 72 Millionen US-Dollar an, um die drohende Insolvenz zu vermeiden.