- Die Bitcoin Hashrate ist kurzzeitig massiv eingebrochen. Nach Daten von Glassnode fiel die Rechenleistung des Netzwerks von 252 Exahash pro Sekunde (EH/s) am 21. Dezember auf 156 EH/s am 24. Dezember, was einem knapp 40-prozentigen Rückgang entspricht. Auswirkungen auf den BTC-Kurs hatte die volatile Bewegung bisher nicht.
- Ein Grund für den Netzwerkeinbruch ist die extreme Wetterlage in den USA, die mehreren Mining-Unternehmen die Stromzufuhr abschnitt.
- Riot Blockchain beispielsweise hat den Betrieb am vergangenen Freitag, dem 23. Dezember, vorläufig eingestellt, "um die Sicherheit der Teammitglieder zu gewährleisten", heißt es in einer Mitteilung.
- Auch Core Scientific gab bekannt: "Aufgrund des extrem kalten Wetters, das über die östliche und südliche Hälfte der USA hinwegfegt, werden wir an mehreren Strombegrenzungen teilnehmen, um zur Stabilisierung des Stromnetzes beizutragen."
- Das Mining-Unternehmen erklärte zuletzt die Insolvenz, führt seine Mining-Aktivitäten allerdings fort und versucht, im Verlauf des Insolvenzverfahrens eine Einigung mit den Gläubigern zu erzielen. Mehr dazu hier.
- Die Hashrate des Bitcoin-Netzwerks hat sich mittlerweile auf 226 EH/s erholt, wie Daten von IntoTheBlock zeigen.
- Zum Vergleich: Am 31. Oktober lag die Hashrate bei 316 EH/s. Innerhalb von zwei Monaten ist die akkumulierte Rechenleistung im Netzwerk folglich um fast 30 Prozent gefallen.
- Die Branche steht derweil vor einem weiteren Problem: Aufgrund der fallenden Kurswerte von Bitcoin, bei einem gleichzeitigen Anstieg der Energiekosten, geraten die Mining-Unternehmen zunehmend unter Druck. BTC-ECHO berichtete.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (77 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren