Bereits letztes Jahr verlangte Russel Okung, dass ihm sein Jahresgehalt in Bitcoin ausgezahlt wird. Nun hat er die BTC-Zahlung von seinem Verein erhalten.
Bereits letztes Jahr verlangte Russel Okung, dass ihm sein Jahresgehalt in Bitcoin ausgezahlt wird. Nun hat er die BTC-Zahlung von seinem Verein erhalten.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kennt auch während den Feiertagen nur eine Richtung: gen Norden. Während die Aktienindizes wie DAX von ihrem kürzlich erreichten Allzeithoch pausieren können, hat Bitcoin am Morgen zum 31. Dezember ein neues Rekordhoch aufgestellt. So konnte in der Spitze ein Kurs von 29.286 US-Dollar erreicht werden. Nur noch rund 2,5 Prozent waren wir in der Spitze von der magischen 30.000 US-Dollar-Marke entfernt. Entsprechend stellt sich die Frage, ob wir im neuen Jahr mit einer 3 an der ersten Stelle vom Bitcoin-Kurs aufwachen werden.
In einem Bericht beleuchtet die Analyse-Plattform Coin Metrics auf das Krypto-Jahr 2020. Eine Erkenntnis daraus: Die Anzahl der Bitcoin-Adressen hat sich mehr als verdoppelt.
Was gerade bei dem Bitcoin-Kurs (BTC) abgeht, hat man seit dem Krypto-Hype Ende 2017 nicht mehr erlebt. Der Preis eines Bitcoin erklimmt fast stündlich ein neues Rekord-Allzeithoch und notiert aktuell bei 28.250 US-Dollar. Auf Wochensicht steht der Kurs damit bei einem Plus von über 17 Prozent. Warum es aktuell kein Halten mehr gibt und weshalb auch die 30.000 US-Dollar-Marke schnell erreicht werden könnte.
Der Bitcoin-Kurs hat nicht nur ein neues Allzeithoch von über 26.000 USD erreicht, sondern auch die psychologisch wichtige Marke von 25.000 US-Dollar geknackt. Selbst an den sonst eher ruhigen Feiertagen, wo eher wenig getradet wird, kennt der Bitcoin-Kurs kein Halten mehr. Warum der Druck gen Norden aktuell so hoch ist.
Marc Friedrich ist Finanzexperte, mehrfacher Bestsellerautor, gefragter Redner, Vordenker und Freigeist. Sein aktuelles Buch „Der größte Crash aller Zeiten“ ist auf der SPIEGEL Platz eins der SPIEGEL-Bestseller: „Der größte Crash aller Zeiten“. Viele seiner Prognosen sind eingetreten. Mit seiner Honorarberatung Friedrich Vermögenssicherung GmbH berät er Privatpersonen und Unternehmen rund um Bitcoin und andere Kryptowährungen. Mehr Informationen unter https://friedrich-partner.de sowie bei Twitter: @marcfriedrich7 und Instagram: @marcfriedrich7.

Anstatt sich in die vorzeitigen Weihnachtsferien zu verabschieden, hat der Bitcoin-Kurs Mitte Dezember zur erneuten Rallye angesetzt. So hat der Bitcoin-Kurs am 16. Dezember ein neues Allzeithoch erreicht und in der Nacht zum 17. Dezember weiter ausgebaut. Sogar die 22.000 US-Dollar-Marke wurde geknackt. Nach oben hin gibt es für den Bitcoin-Kurs jetzt keine Grenze mehr und die Frage, die sich viele stellen, lautet: Bis wohin kann der Kurs in 2021 noch steigen?
Nach einer temporären Kurskorrektur greifen die Bullen wieder an und lassen den Bitcoin-Kurs erneut bis an das Allzeithoch ansteigen. Von dieser positiven Kursentwicklung kann auch die Dominanz der Leitwährung profitieren und bis an einen Schlüsselwiderstand ansteigen. In den kommenden Handelstagen ist mit einer Entscheidung für die mittelfristige Kursentwicklung zu rechnen.
Pünktlich zum Bitcoin-Allzeithoch ruft der Vermögensverwalter Grayscale seine Werbekampagne „Drop Gold“ zurück ins Leben. Ursprünglich wurde Drop Gold im Mai 2019 gestartet. Damals stieß die Kampagne innerhalb der Krypto-Community auf eher verhalte Reaktionen.
Die chinesische Polizei hat Kryptowährungen aus dem PlusToken-Scam im Wert von 4,2 Milliarden US-Dollar konfisziert. Droht jetzt ein Abverkauf?
Auf Ebay die Black Friday-Angebote nutzen und gleichzeitig in BTC investieren? Das macht die neue Integration der Lolli-App möglich.
Bitmain und MicroBT melden, dass mehrere ihrer Miner aufgrund hoher Nachfrage, bis zum Frühjahr 2021 ausverkauft sind.
Die Menge an Bitcoin ist bekanntlich begrenzt. Wie groß aber ist der Anteil an verlorenen BTC? Chainalysis geht dieser Frage auf den Grund und sieht den gestiegene Zahl institutioneller Anleger als Kurstreiber.
Bitcoin hat die 17.000 US-Dollar geknackt. Wiederholt sich jetzt das Drama von 2017?
Die bullishe Stimmung bei Bitcoin (BTC) überträgt sich zunehmend auch auf den Gesamtmarkt. Die Mehrheit der Altcoins sowie insbesondere der DeFi-Sektor können von dieser positiven Entwicklung profitieren und mehrheitlich im Wert ansteigen.
Während der Bitcoin-Kurs (BTC) auf Allzeithoch-Spuren wandelt, rumort es im BTC-Netzwerk. Das Marktupdate.
Bitcoins Kursentwicklung ist weiterhin ernorm bullish, ein Durchmarsch über das Wochenhoch bei 15.958 US-Dollar dürfte dem BTC-Kurs weiter Auftrieb verleihen und auch seine Markt-Dominanz weiter steigern.
Die Stärke der Leitwährung Bitcoin (BTC) hat weiterhin bestand und sorgt auch bei den Altcoins zunehmend für positive Kursentwicklungen. Insbesondere Ethereum (ETH) zeigt sich weiterhin bullish und nimmt den DeFi-Sektor mit ins Schlepptau nach oben.