
Dem jüngsten Bloomberg-Report zufolge könnte Bitcoin in diesem Jahr wieder sein Allzeithoch aus 2017 erreichen.
Dem jüngsten Bloomberg-Report zufolge könnte Bitcoin in diesem Jahr wieder sein Allzeithoch aus 2017 erreichen.
Nach mehreren gescheiterten Versuchen, sich oberhalb von 10.000 US-Dollar festzusetzen, könnte der Derivatemarkt den nötigen Schub bringen.
Nur kurz währte der Ritt oberhalb der 10.000 US-Dollar, bevor der Bitcoin-Kurs schnurstracks in die Tiefe brauste. Was steckt dahinter?
104 Tage hat es bis zu diesem Moment gedauert: Der Bitcoin-Kurs hat wieder die Marke von 10.000 US-Dollar erklommen.
Laut PlanB, Entwickler und Verfechter des Stock-to-Flow-Modells, deutet die überarbeitete Version seines Modells auf eine Bitcoin-Kursexplosion hin.
Krypto-Hedgefunds decken sich mit großen BTC-Reserven ein und könnten den Kurs nach oben treiben.
Der Bitcoin-Kurs startet einen erneuten Versuch, die magische Marke von 10.000 US-Dollar zu knacken. Daran hindern könnten ihn die auslaufenden Bitcoin Futures.
Während der Bitcoin-Kurs in die Höhe schnellt, klingen die Nachwehen des Halvings allmählich ab.
Der Bitcoin-Kurs startet mit 8.900 US-Dollar und einem 24-Stunden-Plus von einem Prozent in den Tag. Derweil kündigt Visa neue Krypto-Pläne an. Ob der Krypto-Markt davon profitieren kann?
Während der Bitcoin-Kurs unter die Marke von 9.000 US-Dollar gefallen ist, zeigt sich die Mehrheit der Altcoins weiter bullish.
Zu Wochenbeginn ist der Bitcoin-Kurs (BTC) mit einem Fall unter die Marke von 9.000 US-Dollar auf Bodensuche. Welche Rolle spielen Miner bei der Kurskorrektur?
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat in den letzten 24 Stunden zum Sinkflug angesetzt. Mit knapp 9.000 US-Dollar ist die 10.000-er-Marke wieder in die Ferne gerückt. Auch die Altcoins lassen Federn.
Seitdem der Bitcoin-Kurs (BTC) in den gestrigen Mittagsstunden kurz gefallen war, dreht er ins Plus und nähert sich allmählich wieder der Marke von 10.000 US-Dollar. Derweil wurden die Stellschrauben für die Mining Difficulty neu justiert.
Seit dem Halving vor rund einer Woche hat der Bitcoin-Kurs (BTC) deutlich zulegen können. Die Marke von 10.000 US-Dollar scheint jedoch unbezwingbar. Dabei belegt der jüngste Twitter-Trend ein steigendes Interesse an der Kryptowährung.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich Richtung Norden. Mit einem 24-Stunden-Anstieg von knapp vier Prozent bewegt sich die Kryptowährung auf die 10.000 US-Dollar-Marke zu.
Erneut ist der Bitcoin-Kurs (BTC) im gestrigen Handelsverlauf an der Marke von 10.000 US-Dollar abgeprallt. Aktuell legt die Krypto-Leitwährung aber wieder zu und könnte zum Wochenende wieder Kurs auf 10.000 US-Dollar nehmen.
Knapp drei Tage nach dem Halving setzt sich der Bitcoin-Kurs (BTC) in Bewegung. Derweil stranden Ether-Wale an der Bitcoin-Küste – unter dessen Auftrieb die Altcoins mit nach oben gespült werden.
Zögerlich kommt der Bitcoin-Kurs (BTC) nach dem Halving aus der Deckung und pirscht sich an die Marke von 9.000 US-Dollar heran. Das Bitcoin-Netzwerk erlebt derweil einen zweiten Frühling.