
Der Kurs von Bitcoin scheint sich entschieden zu haben. Die positiven Neuigkeiten der letzten Handelstage sorgten für einen zweistelligen Kurssprung.
Der Kurs von Bitcoin scheint sich entschieden zu haben. Die positiven Neuigkeiten der letzten Handelstage sorgten für einen zweistelligen Kurssprung.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Hier sind 5 Gründe, um langfristig bullish zu sein.
Der Kryptomarkt sonnt sich in grünem Licht. Vor allem Cardano (ADA) konnte aufgrund eines Blockchain-Upgrades zusätzliche Gewinne einstreichen.
Ein glücklicher Solo-Miner findet einen Bitcoin-Block, USDT verliert kurz die Dollarpreisbindung und Behörden in Nordrhein-Westfalen gehen gegen Krypto-Steuersünder vor: die top Krypto-News der Woche.
Blackrock hat einen Bitcoin-ETF-Antrag eingereicht. Wie die Chancen auf Zulassung stehen und warum das die US-Wertpapieraufsicht SEC unter Druck bringen dürfte.
Bereits zum dritten Mal versucht Krypto-Großinvestorin Cathie Wood eine Genehmigung für einen Bitcoin-Spot-ETF in den Vereinigten Staaten zu bekommen.
Um den Grayscale Bitcoin Trust GBTC zu stabilisieren, sucht der Vermögensverwalter nach Möglichkeiten, Investoren zu beteiligen.
Wegen des abgelehnten Bitcoin Spot ETFs klagt Grayscale gegen die SEC: Das Urteil entspräche keiner Logik.
Die US-Finanzaufsicht SEC lehnte erneut den Antrag von Grayscale für einen Bitcoin-ETF ab. Nun soll ein Gericht entscheiden.
Fast 500 Millionen US-Dollar zogen sie letzte Woche laut Coinshares aus dem Markt. Die Abwanderung betraf fast ausschließlich in Kanada.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat dem ersten Bitcoin Short ETF grünes Licht gegeben.
Bislang ist das Jahr 2022 kein gutes für Bitcoin. Der BTC-Kurs ist vor allem in den letzten Wochen heftig abgesackt. Der Zusammenbruch von Terra Luna hat diesen Trend noch weiter verstärkt. Wie es mit der Kryptowährung Nr. 1 weitergehen könnte, wird anhand von sieben Faktoren und Indikatoren aufgezeigt.
Die SEC gib einem weiteren Future-basierten Bitcoin ETF grünes Licht, dessen Rahmenwerk auch eine Genehmigung von Spot-ETFs ermöglichen könnte.
Erst vor kurzem musste Ark Invests Bitcoin Spot ETF einen Rückschlag vonseiten der SEC hinnehmen. Auf der Crypto Bahamas Konferenz äußert sich jetzt die Ark-Chefin und Starinvestorin Cathie Wood zu den Machenschaften der US-Börsenaufsicht.
Während Australien Bitcoin Spot ETFs erlaubt, verschärft der Westen Krypto-Sanktionen gegen Russland. Doch auch die Ukraine sieht sich zu einem restriktiveren Umgang mit BTC veranlasst. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.
Eine bayrische Volksbank goes Krypto, MediaMarkt stellt Bitcoin-Automaten auf und Jack Dorseys erster Tweet schmiert ab.
Am 27. April ist es so weit: Dann debütiert Australiens erster Bitcoin Spot ETF. In den USA wartet man unterdessen vergeblich auf eine Genehmigung.
In der Kontroverse um die europäische Krypto-Regulierung meldet sich nun die Branche selbst zu Wort. In den USA setzt sich derweil die Debatte rund um Bitcoin fort, während China NFTs ins Fadenkreuz nimmt. Die vergangene Woche im Regulierungs-ECHO.