
Der Kurs von Bitcoin (BTC) muss sich nach einem Kursrücksetzer zu Wochenbeginn in den nächsten zwei Handelstagen beweisen.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) muss sich nach einem Kursrücksetzer zu Wochenbeginn in den nächsten zwei Handelstagen beweisen.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche folgende Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Deutschland und USA nehmen Hacker-Netzwerk hoch, einheitliche Krypto-Steuern in der EU in Diskussion und mögliches NFT-Debüt bei Amazon: die Krypto-News der Woche.
Im Netz kursieren Gerüchte, dass der Online-Riese eine NFT-Initiative plant. Auch Blockchain-basierte Spiele sollen kommen.
Mit der Implementierung auf dem Amazon Web Service will Avalanche mehr Sicherheit für Validatoren bieten. Der AVAX-Kurs bricht derweil nach oben aus.
Amazon plant eine 8-teilige Serie über die gecrashte Krypto-Börse FTX. Avengers-Macher Anthony und Joseph Russo sollen den Dreh übernehmen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) steuert auf die beste Handelswoche seit Monaten zu. Folgende Kursniveaus dürften in den kommenden Tagen relevant werden.
Anleger im Krypto-Space sollten in der aktuellen Handelswoche diese Wirtschafts- und Finanzdaten genau im Blick haben.
Zusammen mit Tech-Riese Amazon und vier weiteren Firmen will die Europäische Zentralbank den Prototypen des digitalen Euro entwickeln.
Die Tech-Riesen Apple und Amazon haben gestern ihre Quartalszahlen bekanntgegeben und dabei trotz hohem Inflationsumfeld positiv überrascht.
Andy Jassy hat den Verkauf von NFTs auf Amazon in Aussicht gestellt. Eine Krypto-Integration schloss der CEO jedoch aus.
Einen Tag, nachdem er die Wahl zum nächsten Bürgermeister von New York City gewinnt, spricht Eric Adams in einem Interview schon von Plänen für einen City Coin.
Bereitet sich Amazon auf den Anschluss zum Krypto-Markt vor? Eine Stellenausschreibung sorgt für Spekulationen.
Der größte Einzelhändler der Welt, Walmart, scheint seinen Krypto-Kurs wieder aufzunehmen. So machte unter anderem eine Jobausschreibung für Krypto-Spezialisten die Runde. Warum der Konzern im Krypto-Sektor unterschätzt wird und wie seine Strategie für eine eigene Kryptowährung aussehen könnte.
Amazon akzeptiert Bitcoin – oder auch nicht; Tesla und Elon Musk sind bullish; Tether im Fadenkreuz der Ermittlungen und der Robinhood IPO. Das sind die Top-News der Woche.
Bitcoin kann die wichtige 40.000-US-Dollar-Marke trotz Amazon-Absage zurückerobern. Gleichzeitig steigt auch die Bitcoin-Dominanz – dreht die Stimmung am Markt?
Amazon lässt Kursphantasien vorerst platzen: Der Bitcoin-Kurs knickt ein, nachdem der Online-Riese Gerüchte über eine bevorstehende Krypto-Integration dementiert hatte. Das Marktupdate.
Berichten aus eigenen Reihen zufolge akzeptiert Amazon bald auch Kryptowährungen. Die Planungen des Unternehmens befinden sich demnach bereits im fortgeschrittenem Stadium. Die Kurse am Krypto-Markt reagierten mit deutlichen Zuwächsen.