
Die US-amerikanische Krypto-Börse Coinbase will noch in diesem Jahr die Möglichkeit einführen, die Kryptowährung Cardano (ADA) zu staken.
Die US-amerikanische Krypto-Börse Coinbase will noch in diesem Jahr die Möglichkeit einführen, die Kryptowährung Cardano (ADA) zu staken.
Während die Leitwährung Bitcoin (BTC) in einer Seitwärtsrange pendelt, zeigen sich viele Altcoins weiterhin bullish. Cardano (ADA) legt weiterhin eine bemerkenswerte Kursrallye hin und erreicht sein mittelfristiges Kursziel.
Im jüngsten Entwickler-Update geht Christopher Greendwood, Head of Delivery bei der Cardano-Mutter IOHK, auf den aktuellen technischen Stand des potenziellen Ethereum-Killers ein.
Der Altcoin-Markt kann in der letzten Januarwoche 2020 abermals überzeugen und auf breiter Basis weiter ansteigen. Viele Altcoins weisen teils beachtliche Kurssteigerungen auf.
Um die Teilnahme am Shelley Testnet zu fördern, zahlt Cardano seit Mitte Dezember Rewards an die aktiven Tester aus. Die Community scheint sich rege an dem Testvorgang zu beteiligen. Mehr als ein Viertel aller Token wurde bereits an Staking Pools delegiert.
Cardano hat eine ähnliche Vision wie Bitcoin: Finanzdienste für jedermann. Allerdings ist die Herangehensweise an die Problematik etwas verschieden als bei Bitcoin. Details erklärt uns Dr. Lars Brünjes von Input Output Hongkong (IOHK) im Podcast.
Coinbase, die größte Bitcoin-Börse der USA, plant eine Aufstockung ihres Angebots an Kryptowährungen. Derzeit prüft die Krypto-Börse über 30 Kandidaten, unter anderem die „Top“ Coins XRP, ADA, XLM und EOS. Die Token müssen mit dem Digital Asset Framework von Coinbase konform sein. Dabei sollen langfristig über 90 Prozent der (Framework-konformen) Coins nach Marktkapitalisierung aufgenommen werden.