- Ripple steigt in das Stablecoin-Geschäft ein. Das berichten mehrere US-amerikanische Medienhäuser übereinstimmend und berufen sich auf Unternehmenskreise.
- Wenig überraschend handelt es sich um einen US-Dollar-denominierten Stablecoin. Dieser soll 1:1 mit entsprechenden Fiat-Reserven sowie über kurzlaufende US-Staatsanleihen und andere Barmittel abgesichert werden.
- Der Launch soll im Laufe des Jahres erfolgen.
- Als Netzwerk legt sich Ripple auf die hauseigene XRP-Blockchain und Ethereum fest. Das erklärte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple Labs, in einem Interview mit Bloomberg.
- Bisher gebe es noch keine Entscheidung, auf welcher Krypto-Börse der Stablecoin launchen werde, so Garlinghouse weiter.
- Mit dem Schritt begibt sich Ripple in einen neuen Konkurrenzkampf. Den Stablecoin-Markt dominieren seit Jahren Tether und Circle. Die Token der beiden Anbieter USDT und USDC machen knapp 90 Prozent der Gesamtmarktkapitalisierung von etwa 150 Milliarden US-Dollar aus.
- Diese Konzentration will Ripple nun aufbrechen und ist damit nicht allein. Im vergangenen Jahr stieg mit PayPal ein weiterer Finanz-Riese in das Stablecoin-Rennen ein.
- Aus regulatorischen Gesichtspunkten ein gewagter Schritt. Denn eindeutige Regeln in Form einer eigenen Regulierung gibt es in den USA derzeit noch nicht.
- Zwei Gesetzesvorschläge werden dazu aktuell in Washington diskutiert: die Stablecoin Transparency Bill und der Clarity for Payment Stablecoin Act. In beiden Fällen drehen sich die Vorschläge um: notwendige Lizenzen für Anbieter, Rücklagen von Reserven in Fiat und darum, wie Geldwäsche vermieden werden kann.
- Die Industrie gibt sich optimistisch, dass es bis Ende des Jahres Fortschritte geben könnte. Auch weil, die USA durch die europäische Krypto-Verordnung MiCA unter Zugzwang stehen.
- In Europa sieht man derweil die Chance, mit eigenen Stablecoin-Projekten die Dominanz Tethers und Circles herauszufordern.
Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren