
Der Krypto-Markt war diese Woche extrem volatil und auch Decentralized Finance (DeFi) war davon betroffen. Wie hat sich der Sektor, der die Zukunft des Finanzwesens werden will, in dieser Marktphase geschlagen?
Der Krypto-Markt war diese Woche extrem volatil und auch Decentralized Finance (DeFi) war davon betroffen. Wie hat sich der Sektor, der die Zukunft des Finanzwesens werden will, in dieser Marktphase geschlagen?
Die Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes befindet sich seit Tagen im Sinkflug. Bitcoin hat sein niedrigstes Niveau seit Februar 2021 erreicht und einige Altcoins hat es sogar noch härter getroffen.
Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin will das Token-Modell der dezentralen Börse UniSwap grundlegend verändern und dadurch den gesamten DeFi-Space sicherer machen.
Aave (AAVE) wächst im Rekordtempo, während UniSwap V3 live geht und SushiSwap ein neues Liquidity-Mining-Programm auf Polygon startet. Wer ist die neue Nummer Eins im DeFi-Space?
Ethereum Classic (ETC) ist in den letzten sieben Tagen um knapp 300 Prozent gestiegen. Was steckt hinter dem rasanten Kursanstieg und was unterscheidet den Ethereum-Ableger eigentlich von seinem großen Bruder?
Blackrock ist die größte Investmentgesellschaft der Welt und verwaltet über 8,68 Billionen US-Dollar. Index Coop (INDEX), ein Projekt aus der Decentralized Finance (DeFi), will nun zur dezentralen Version des Investmentgiganten werden und kann bereits heute auf ein beachtliches Wachstum zurückblicken – was steckt hinter dem DeFi-Projekt?
Die weltweite Adaption von Decentralized Finance (DeFi) schreitet im Rekordtempo voran und gleichzeitig verzeichnet Polygon enorme Fortschritte bei der Skalierung von Ethereum.
EIP-1559 wird Ethereum grundlegend verändern. Aber was genau steckt eigentlich hinter dem Upgrade und warum könnte Ethereum zu einer deflationären und potenziell wertvolleren Kryptowährung als Bitcoin werden?
UniSwap stellt einen neuen Rekord für Decentralized Finance (DeFi) auf und die Compound-Fork EasyFi verliert durch einen Hack 80 Millionen US-Dollar. Das und mehr im DeFi-Monitor.
Unternehmen besitzen mittlerweile Bitcoin im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar. Heute werfen wir einen Blick auf die fünf größten Bitcoin-Hodler.
Der Börsengang von Coinbase hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Krypto-Space und insbesondere Decentralized Finance (DeFi) ist einer der Hauptgewinner – woran liegt das?
THORChain (RUNE) will den Krypto-Space auf das nächste Level bringen und startet das Multichain Chaosnet. Zum allerersten Mal ist es nun möglich, Kryptowährungen Blockchain-übergreifend auf eine dezentrale Börse (DEX) zu handeln.
Während THORChain und SushiSwap neue Projekte veröffentlichen, feiert der DeFi-Sektor einen historischen Moment. Was ist diese Woche im DeFi-Sektor passiert?
Ethereum-Indizes ermöglichen es jedem, ohne große Vorkenntnisse diversifiziert in das Ökosystem von Ethereum zu investieren. Deshalb werfen wir heute einen Blick auf vier der vielversprechendsten Indizes.
Die Kurse von Polkadot (DOT) und Kusama (KSM) sind in den letzten Wochen stark gestiegen und nun könnten Parachain-Auktionen und Crowdloans den gesamten Krypto-Space revolutionieren – doch was genau ist das überhaupt?
Einige Langzeit-Investoren haben in den letzten Monaten Gewinne mitgenommen und dafür gesorgt, dass Bitcoin (BTC) stark gefallen ist. Jedoch zeigen On-Chain-Daten, dass sich dieser Trend nun geändert hat – was bedeutet das?
Klaytn (KLAY), ist ein Blockchain-Projekt des südkoreanischen Internet-Giganten Kakao. Allein in den letzten 30 Tagen steig der Kurs der Kryptowährung um über 170 Prozent – was kann der Newcomer?
Nachdem Bitcoin (BTC) seinen schlimmsten Tagesverlust seit über einem Monat verzeichnet hat, stabilisiert sich die Krypto-Leitwährung nun bei 54.000 US-Dollar – kündigt sich jetzt das Ende des Bullenmarktes an?