
Bitcoin notiert im gewohnten Schlingerkurs. Ist der Bullenmarkt noch intakt? Was dafür spricht und wieso Jamie Dimon immer noch kein Bitcoin-Freund ist – im Meinungs-ECHO.
Bitcoin notiert im gewohnten Schlingerkurs. Ist der Bullenmarkt noch intakt? Was dafür spricht und wieso Jamie Dimon immer noch kein Bitcoin-Freund ist – im Meinungs-ECHO.
PayPal stellt Bitcoin-Transfers auf das eigene Wallet in Aussicht. Bisher konnte man Kryptowährungen nur innerhalb des Ökosystems nutzen. Trotzdem notiert der Kryptomarkt zunächst im Minus. Das Marktupdate.
Jedes Jahr untersuchen die Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers (PwC) den Status-quo der Krypto-Hedgefonds – und bei denen klingeln die Kassen.
Der Bitcoin Flash Crash war gewaltig, keine Frage. Doch was sagt die Szene zu dem Kurs-Beben? Das Meinungs-ECHO.
Bitcoin durchläuft seine heftigste Kurskorrektur seit März 2020. So mancher Hodler stellt sich nun die Frage, wohin die Reise geht. Ist der Bullenmarkt vorbei?
Auf 4Chan will man den Bitcoin Flash Crash vorhergesehen haben. Doch es könnte auch einfach Zufall gewesen sein.
Bitcoin notiert erstmals seit einer Woche im Plus. Ist der Tesla-Abverkauf damit vorerst gestoppt oder ist das nur die Ruhe vor dem Sturm?
Ist Bitcoins Kurswachstum einprogrammiert? Wer die vergangenen Halving-Zyklen betrachtet, muss feststellen, der Kurs der Kryptowährung Nummer eins wächst mit System. Setzt sich das fort, können wir noch in diesem Jahr mit Kursen jenseits der 100.000 US-Dollar rechnen.
Bullish Global ist der Name einer neuen Krypto-Exchange, die unter anderem mithilfe von Geldern aus dem Hause Thiel Capital finanziert worden ist. Doch auch ein deutscher Milliardär hat seine Finger mit im Spiel.
Das Internet zu revolutionieren, ist ein ehrgeiziges Vorhaben. Doch genau daran bastelt DFINITY bereits seit 2016. Erfolgsversprechend oder Himmelfahrtskommando? Wir haben den Internet Computer (ICP) unter die Lupe genommen.
Bitcoin, Ether, Dogecoin und Co. schreiben rote Zahlen. Wieso am Ende aber vor allem die soliden Projekte profitieren dürften. Das Marktupdate.
Bitcoin handelt seit Monaten im Krebsgang. Nach Daten von Glassnode könnte sich dies aber bald ändern.
Nach dem Halving ist vor dem Halving. Das erwartet Bitcoin nach der nächsten Halbierung des Block Subsidy.
Ethereum ist auf Mondfahrt. Alleine in der Nacht zum heutigen Dienstag hat die zweitgrößte Kryptowährung neun Prozent gutgemacht. Alles zu den Hintergründen des Hypes.
Bereits 15 Prozent der Miner signalisieren ihre Unterstützung für Taproot. Welche Hürden jetzt noch zu nehmen sind.
Die Bitcoin-Adoption schreitet voran, das zeigen auch On-Chain-Daten. Die Bitcoin-Dominanz hingegen sinkt weiter. Wie passt das zusammen? Willkommen beim Meinungs-ECHO.
"Bitcoin ist die digitale Version von Gold – nur schlechter": Sätze, die Bitcoiner gar nicht gerne hören. Unser Interview mit MMT-Ökonom Maurice Höfgen hat in der Community eine rege Diskussion über die Öffnung des Diskurses für Kritiker der Kryptowährung Nr. 1 ausgelöst. Zu Recht warf man uns vor, gewagte Thesen unwidersprochen im Raum stehenzulassen. Das soll sich hiermit ändern.
Unternehmen, die am Krypto-Markt partizipieren, performen überdurchschnittlich. Doch hohe Kurs-Gewinn-Verhältnisse mahnen zur Vorsicht.