
BNY Mellon möchte sich als Service-Anbieter an einem Bitcoin ETF beteiligen. Währenddessen plant State Street eine eigene Krypto-Trading-Plattform für institutionelle Investoren.
BNY Mellon möchte sich als Service-Anbieter an einem Bitcoin ETF beteiligen. Währenddessen plant State Street eine eigene Krypto-Trading-Plattform für institutionelle Investoren.
Die Bitcoin-Abverkaufswelle ebbt allmählich ab. Die Gründer der Analyse-Plattform "Glassnode" sehen derweil einen neuen starken Support bei 58.000 US-Dollar. Gleichzeitig können sowohl XRP als auch IOTA im zweistelligen Prozentbereich zulegen.
China gilt als Vorreiter im Bereich der digitalen Zentralbankwährungen. Neuste Erkenntnisse lassen jedoch erahnen, warum viele Chinesen teuer für den E-Yuan bezahlen müssen.
Die größte Krypto-Börse der USA hat der SEC ihre Quartalszahlen vorgelegt. Damit ist das Unternehmen nur noch einen Katzensprung vom IPO entfernt.
Einige der Stars und Sternchen der USA sind voll im NFT-Rausch. Nun startet eine Promi-Jury einen Contest, bei dem Bewerber ihre Projekte vorstellen und so bis zu einer Million US-Dollar gewinnen können.
Während Bitcoin und Ethereum weiter bullish bleiben, erreicht der Binance Coin (BNB) ein neues Allzeithoch und festigt sich damit weiter als klare Nummer drei. Auch Ripples XRP kann ordentlich zulegen und verdrängt damit Cardano von Platz sechs.
Impfpass auf der Blockchain, PayPal startet Zahlungen mit Bitcoin, XRP-Hodler verbuchen ersten Teilerfolg, IOTA expandiert auf BSC und DFB-Nationalspieler digitalisiert als NFT.
Während sich ein Partner nach dem anderen von Ripple lossagt, bleibt Santander treu an der Seite des FinTechs. Doch wird das so bleiben?
Während Bitcoin und Ethereum sich an den Widerständen kurz vor ihren Allzeithochs abmühen, stiehlt Filecoin beiden die Show. Der FIL-Kurssprung kommt nicht von ungefähr.
Seit der Integration von Chainlink ins Filecoin-Netzwerk stieg FIL im letzten Monat um fast 370 Prozent. Der Integrationspartner kann dagegen nicht profitieren.
Der BitTorrent Token konnte im Vergleich zum Vormonat um knapp 370 Prozent zulegen. Grund dafür dürften neben einer allgemein bullishen Stimmung am Markt die Werbekampagnen von Binance und Huobi sein.
Dank einer Kooperation zwischen dem DFB und dem Berliner Start-up Fanzone werden demnächst NFT-Sammelkarten aller Nationalspieler und Kicker der 3. Liga auf der Plattform des jungen Unternehmens verfügbar sein.
IOTA-Wallet im Testbetrieb; Tesla akzeptiert Bitcoin; Jack Dorsey verkauft Twitter-NFT; Charles Hoskinson stellt sich Cardano-Kritikern und Erdogan fördert Bitcoin-Boom in der Türkei – die Top-News der Woche.
Während Ripple und THETA Bitcoin outperformen, erholt sich der BTC-Kurs aktuell. Durch den Verfall von Bitcoin-Optionen könnte sich jedoch schon die nächste Rallye anbahnen.
Das Krypto-Unternehmen Blockchain.com hat bei einer Finanzierungsrunde 300 Millionen US-Dollar eingenommen. Mit dem neuen Kapital will man weiter wachsen.
Nachdem der türkische Präsident Erdogan den Notenbankchef des Landes entlassen hatte, rief er die Bevölkerung auf, Devisen- und Goldbestände in das heimische Wirtschaftssystem zurückzuführen. Das sorgte für einen regelrechten Bitcoin-Boom in der Türkei.
Bitcoin-Mining ist mehr als profitabel. Ein neuer Bericht zeigt nun, dass sich die digitalen Schürfer zudem auf dem Aktienmarkt ein nettes "passives Einkommen" gesichert haben. Das Mining-Unternehmen Greenidge will nun auf den Zug aufspringen und strebt einen IPO an.
Bitpanda wird zum Unicorn; Morgan Stanley lässt Anleger in Bitcoin-Fonds investieren; Visa strebt Bitcoin-Integration für Händler an; schwere Anschuldigungen gegen Chris Larsen und Cardano durchbricht Rekordhoch nach Coinbase-Listing.