
Eltern, die ab der Geburt ihres Kindes regelmäßig in Bitcoin sparen, schaffen nicht nur Sicherheit, sondern auch Chancen. Mit kleinen Beträgen entsteht über die Jahre ein digitales Polster für Studium, Ausbildung oder den Start ins Berufsleben.
Eltern, die ab der Geburt ihres Kindes regelmäßig in Bitcoin sparen, schaffen nicht nur Sicherheit, sondern auch Chancen. Mit kleinen Beträgen entsteht über die Jahre ein digitales Polster für Studium, Ausbildung oder den Start ins Berufsleben.
Die Schuldenkrise in den USA spitzt sich weiter zu – mit historischen Höchstständen, die selbst politische Gewissheiten ins Wanken bringen. In der Suche nach Alternativen rücken klassische Wertspeicher wie Gold in den Fokus. Zunehmend gewinnt aber auch Bitcoin als digitales Pendant an Aufmerksamkeit.
Im Bundestag wird über Krypto-Steuern debattiert, Prof. Dr. Co-Pierre Georg hält die aktuelle Regelung für "ungerecht". Millionen Anleger sollen mehr Abgaben zahlen. Kippt die Haltefrist?
Millionen Trader verloren binnen Stunden ihr Kapital. Der jüngste Krypto-Crash zeigt, welche Strategien sich bewähren und welche Anlegern teuer zu stehen kommen.
XRP oder BNB? Während Ripple Banken und Zahlungsnetzwerke ins Krypto-Zeitalter führt, baut Binance die Basis für Web3-Anwendungen. Wer hat das größere Zukunftspotenzial?
Bitcoin steht vor seiner größten Bewährungsprobe. Laut der Federal Reserve könnten Quantenrechner schon bald die Kryptografie aushebeln.
Ethereum nimmt Fahrt auf. Steigende ETF-Zuflüsse und wachsende On-Chain-Aktivitäten zeigen: der Uptober könnte sich für ETH-Anleger noch auszahlen.
Der digitale Euro gilt als Prestigeprojekt der EZB. Während die Zentralbank von Effizienz und Innovation spricht, warnt die Bitcoin-Community vor Überwachung und Kontrollverlust. Ein Blick auf Chancen, Risiken und den fundamentalen Gegensatz zu Bitcoin.
"Sell in May and go away, but remember to come back in September“ – so lautet ein alter Börsenspruch. Sind die Investoren nun zurück und zünden eine bullishe Jahresendrallye bei Bitcoin oder droht der Absturz?
Sicherheit oder Tempo? Ethereum kämpft mit Skalierung, Solana mit Stabilität. Der Vergleich zeigt, welche Blockchain für Investoren spannend bleibt.
Steuerfreiheit, Liquidität und Inflationsschutz: Warum die Beleihung von Bitcoin für viele Anleger zur attraktiven Alternative wird.
Gold ist seit Jahrhunderten das Rückgrat der Notenbank-Reserven. Doch mit Bitcoin tritt ein neuer Kandidat auf den Plan, der durch Dezentralität, Knappheit und wachsende Akzeptanz immer stärker ins Rampenlicht rückt.
Der Global Adoption Index macht deutlich, wo Krypto bereits im Alltag angekommen ist – und welche Märkte besonders dynamisch wachsen.
Europas Krypto-Regeln stehen erneut auf dem Prüfstand: Aufsichtsbehörden kritisieren MiCA-Lücken und drängen auf eine einheitliche Kontrolle.
Krypto-Scams kosten Anleger Milliarden. Immer neue Maschen machen den Markt unsicher. So schützt du dich vor Abzocke.
Ethereum und Solana stehen für zwei Strategien: Stabilität und Institutionen vs. Geschwindigkeit und Retail. Welche Blockchain überzeugt langfristig?
Mehr Kasino als Investment? FDP-Politiker Schäffler widerspricht BaFin und Bundesbank beim Thema Bitcoin – und geht damit bewusst auf Konfrontationskurs.
Im September zeigt Bitcoin traditionell Schwäche und auch Altcoins geraten oft unter Druck. Die Top-KIs verraten, welche Krypto-Strategien sich trotzdem lohnen könnten.