
Das Medienunternehmen Warner Music Group unterstützt das neue Projekt der Entwickler des Ethereum-Projekts CryptoKitties. Auf „Flow“ sollen einzigartige digitale Sammelgegenstände geschaffen und getauscht werden können.
Das Medienunternehmen Warner Music Group unterstützt das neue Projekt der Entwickler des Ethereum-Projekts CryptoKitties. Auf „Flow“ sollen einzigartige digitale Sammelgegenstände geschaffen und getauscht werden können.
Bienen, die auf Blockchain-Basis sozialen Mehrwert generieren? Das gab es dieses Wochenende auf der Berlin Art Week zu sehen. Eine Kooperation verschiedener Künstlerkollektive in Berlin lancierte eine eigene Kryptowährung namens „BeeCoin“. Das Besondere daran: Über Sensoren erfassen die Netzwerkknoten das Wohlergehen der Bienen und wandeln die Parameter in Ethereum-basierte Assets um. Diese nutzen die Künstler für die Finanzierung gemeinnütziger Projekte.
Blockchain, die Technologie unter Bitcoin & Co., hat vor allem im Finance-Bereich disruptives Potential. Schließlich handelt es sich beim Geldgeschäft um den wohl bekanntesten Use Case der Blockchain. Dennoch konnte die Banco Santander die Grenze zwischen dem traditionellen Bankgeschäft und der Krypto-Welt jüngst ein klein wenig mehr einreißen. Denn sie vergab nun vermeintlich erstmals eine Blockchain-Anleihe.
AXA XL hat eine Versicherungslösung für mobile Krypto-Wallets des Anbieters Hoyos entwickelt. Hoyos verpflichtet sich nun im Falle eines Hacks, bis zu eine Million US-Dollar an betroffene Nutzer zu zahlen.
Die Tezos Foundation hat weitere Fördergelder zur Verbesserung diverser Aspekte des Tezos-Netzwerks ausgelobt. Insgesamt konnten dreizehn Projekte die Förderung für sich beanspruchen.
Der Kreditkartenriese MasterCard möchte im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr für frischen Wind sorgen. Dafür ging der Konzern nun eine Kooperation mit R3, den Entwicklern von Corda, ein.
Node-Betreiber im Bitcoin Lightning Network sind dazu angehalten, ihre Software schnellstmöglich auf den neuesten Stand zu bringen. Eine Verwundbarkeit in diversen Implementierungen gefährdet Funds – und wurde offenbar bereits ausgenutzt.
Das europäische Polizeiamt (Europol) hat eine der größten Geldfälscher-Banden des Kontinents festgenommen. Sie verkaufte gefälschtes Geld gegen Bitcoin.
Die Termingeschäfte mit Bitcoin stehen kurz vor dem Start. Das verantwortliche Unternehmen Bakkt hat bekannt gegeben, dass ihr digitaler Safe für Bitcoin – genannt Warehouse – nun versichert ist. Das Einzahlen hat begonnen.
Zum ersten Mal hat der Privacy Browser Brave es in einem größeren Land zum beliebtesten mobilen Browser geschafft. Laut eines Google Play Rankings überholte das Programm bei den Android-Downloads sowohl Opera als auch Firefox. Etwa zwei Millionen Downloads verzeichnet Brave monatlich. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Nutzern sicheres und privates Surfen zu ermöglichen.
Baidu setzt künftig für einen Teil von gerichtlichen Vorgängen auf die Blockchain. Die Technologie, die auch unter der Kryptowährung Bitcoin liegt, soll Beweismittel sichern.
Die Partei Volt testet auf ihrem Bundesparteitag, der am 7. und 8. September in Leipzig stattfindet, erstmalig eine dApp, die Blockchain Voting ermöglicht. Die dApp mit dem Namen deora ist innerhalb weniger Wochen gemeinsam mit der Unterstützung der dezentralen Organisation LeapDAO entstanden. Um mehr über die Blockchain-Lösung zu erfahren und herauszufinden, wie sie bei Abstimmungen eingesetzt werden soll, haben wir uns mit zwei Initiatoren, Simon Weniger und Johann Barbie von deora, kurz vor dem Bundesparteitag zum Interview getroffen.
Shell und Macquarie sollen an einem Blockchain-Projekt für den Handel von Rohöl mitwirken. Eine solche digitale Handelsplattform verspricht neben einer schnellen und effizienten Abwicklung auch eine hohe Sicherheit und viel Transparenz.
Entwickelt die National Security Agency (NSA) eine Kryptowährung? Dies geht zumindest aus Medienberichten hervor, die sich auf Aussagen von Cybersecurity-Direktorin Anne Neuberger beziehen. Was wir wissen.
Der Tech-Konzern SAP kooperiert mit der Blockchain-Firma Chronicled. Bei der Zusammenarbeit geht es um die Verifizierung von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Mit diesen Blockchain-basierten Systemen wollen die Kooperationspartner Unternehmen bei der Umsetzung des U.S. Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) helfen. Die Technologie von Bitcoin und Co. findet immer häufiger Anklang in der Gesundheitswirtschaft.
Der Blockchain-Analyse-Dienst Whale Alert will künftig gegen Bitcoin-Betrüger vorgehen. Dazu arbeiten die Analytiker mit BitcoinAbuse.com zusammen. Ein typischer Scam sind Erpresser-Mails, auch bekannt als „Sextortion“.
Sierra Leone strebt mit dem nationalen Blockchain-ID-System an, den Bürgern den Zugang zu Krediten zu ermöglichen. Das ID-System soll einen Zugang zu den Finanzinstitutionen und somit zu erschwinglichen Krediten ermöglichen. Ferner verspricht sich Sierra Leone dadurch eine Stärkung der Gesellschaft.
Die HSBC Bank verkündet die erste erfolgreiche Akkreditiv-Transaktion in Yuan und setzt damit den nächsten Meilenstein. Die Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie kann ein Multi-Milliarden-Potential bereithalten, sorgt gleichzeitig für den Abbau von bürokratischen Hürden und stärkt den Umweltschutz.