ICE-Tochter Bakkt hat eine neue App veröffentlicht, die Transaktionen mit Krypto-Assets und Treuepunkten ermöglicht. Durch die Mobile-Payment-Lösung könnte das Krypto-Ökosystem allmählich den Einzelhandel erreichen.
ICE-Tochter Bakkt hat eine neue App veröffentlicht, die Transaktionen mit Krypto-Assets und Treuepunkten ermöglicht. Durch die Mobile-Payment-Lösung könnte das Krypto-Ökosystem allmählich den Einzelhandel erreichen.
Lightning Labs erhält in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 10 Millionen US-Dollar und möchte damit die weitere Adaption des Lightning-Netzwerks vorantreiben. Zudem kündigt die Mitgründerin Elizabeth Stark mit Lightning Loop das erste kostenpflichtige Produkt der Firma an.
Mit einem digitalen Reisepass, gespeichert auf der Blockchain, sollen sich Flugzeugteile zukünftig ausweisen können. Das soll die Sicherheit in der Luft- und Raumfahrt verbessern und Beträge in Milliardenhöhe einsparen.
Betrügerische Bitcoin-Fonds und Kryptowährungen, die sich als Pyramidensysteme entpuppen – derartige Begebenheiten sind auch im Jahr 2020 noch traurige Realität. Dass die Behörden ihren Kampf gegen solche Scams nicht aufgegeben haben, beweisen indessen Erfolgsmeldungen aus der Schweiz und den USA.
Das Internet der Dinge kommt. Das Krypto-Netzwerk IOTA positioniert sich als Industriestandard – doch die Konkurrenz schläft nicht. Eine neue Kollaboration will nun Blockchain, IoT und SIM-Karten zusammenführen – und neue datengetriebene Geschäftsmodelle ermöglichen.
Aus einem aktuellen Bericht des Krypto-Browsers Brave geht hervor, dass erhebliche Lücken in der Datensicherung bestehen. Betroffen seien vor allem hilfesuchende Menschen.
Da sie nicht mit dem Internet verbunden sind, gelten Hardware Wallets zu Recht als eine der sichersten Verwahrunsmöglichkeiten für die eigenen Krypto-Assets. Allerdings sind auch sie nicht unfehlbar. Den jüngsten Beweis hierfür erbrachten die Kraken Security Labs.
Vorsicht ist besser als Nachsicht, so viel steht fest. Das Leben zeigt allerdings, dass sich der Schadensfall gelegentlich auch beim besten Willen nicht vermeiden lässt. In solchen Situationen erweisen sich Versicherungen oftmals als die Retter in der Not. Auch die Bitcoin-Börse Bittrex gelangte nun zu einem derartigen Schluss.
Drogen, Terror und Betrug: Bitcoin wird nach wie vor für illegale Aktivitäten verwendet. Eine aktuelle Chainalysis-Studie gibt einen Überblick über die größten Krypto-Scams 2019, die erfolgreichsten Hacker-Angriffe und stellt sich der Frage, wie man Betrügereien in Zukunft vermeiden kann.
Der französische Erstligist Paris Saint-Germain (PSG) ist der jüngste Spitzenverein, der auf die Blockchain-Technologie setzt. Die am 28. Januar verkündete Zusammenarbeit mit dem Blockchain-Unternehmen Socios ermöglicht es PSG-Fans, mittels sogenannter Fan Token an Abstimmungen teilzunehmen.
Die Online-Musikvertriebsfirma Ditto Music will den Umgang mit ihren Künstlern fairer gestalten. Die Blockchain-Technologie soll dabei helfen.
Die Bitcoin-Fork Bitcoin Gold wurde Opfer einer 51-Prozent-Attacke. In der damit zusammenhängenden Chain Reorganisation sind 72.000 US-Dollar doppelt transferiert wurden. Ein Beispiel für die Grenzen von ASIC Resistance?
Während einzelne Unternehmen eigene Blockchain-Plattformen zur digitalen Rückverfolgung nutzen, möchte das Weltwirtschaftsforum eine umfassende Version für Produzenten und Kunden aufbauen.
Ethereum Classic Labs und UNICEF arbeiten zusammen, um blockchainbasierte Lösungen für einige der dringendsten Probleme der Welt voranzutreiben. Durch finanzielle Unterstützung und den Einsatz innovativer Blockchain-Technologie wollen die Partner das Leben der Menschen verbessern.
CryptoPunks, der Kunstmarkt und die Blockchain-Technologie: die Chancen der Blockchain-Technologie.
Die Staaten des afrikanischen Kontinents werden im Allgemeinen zu den Verlierern der Globalisierung gezählt. Die Armutsrate ist hoch und westliche Konzerne betrachten den Kontinent oftmals als ein plünderbares Rohstoffdepot. Dieser Trend setzt sich im Wesentlichen ungebrochen fort. Allerdings werden zumindest punktuell Ansätze eines Umdenkens erkennbar. Umso erfreulicher, dass auch der Blockchain-Technologie hierbei eine Rolle zukommt.
China will alsbald einen digitalen Prototypen testen, mit dessen Hilfe geistiges Eigentum wie Patente vor Diebstahl geschützt werden können. Dabei soll die Blockchain-Technologie zum Einsatz kommen.
Die Blockchain-Technologie erreicht zunehmend Bereiche des Profisports. So auch beim NBA-Team Sacramento Kings. Über eine blockchainbasierte App können Sportbegeisterte künftig die getragenen Artikel ihrer Stars ergattern.