
Wirtschaftsprüfer PwC attestiert der Blockchain-Technologie einen gewaltigen Beitrag zum globalen BIP in den kommenden Jahren.
Wirtschaftsprüfer PwC attestiert der Blockchain-Technologie einen gewaltigen Beitrag zum globalen BIP in den kommenden Jahren.
Einer Führungsfigur des weltumspannenden Krypto-Schneeballsystems BitConnect drohen Jahre in Haft. Ein Gerichtsurteil wird für Februar 2021 erwartet.
Die neue, streng limitierte Kleidungskollektion von The Bitcoin Movement kommt mit einem implementierten NFC-Chip als Kopierschutz. Die Blockchain-Infrastruktur stammt von VeChain.
Wie die Blockchain-Analysefirma CipherTrace jüngst in einer Studie offenbart, ist die Krypto-Kriminalität insgesamt um 66 Prozent zurückgegangen – im DeFi-Bereich hingegen werden kritische Zahlen deutlich.
Das Chainlink Community Grant Programm strebt eine preiswerte Versicherungskooperation zwischen den Unternehmen Etherisc und Agriculture and Climate Risk Enterprise Ltd. (ACRE) Afrika an.
Ein unbekannter Hacker hat versucht, mit einem Sybil-Angriff in das Monero-Netzwerk einzudringen. Er will beweisen, dass Monero nicht so anonym ist, wie viele denken. Um Aufmerksamkeit zu erregen, veröffentlicht der Hacker nun täglich die Transaktionen, IP-Adressen und Porno-Präferenzen von 100 Monero-Benutzern.
Die Nachverfolgung von Lieferketten mit Hilfe der Blockchain-Technologie bewährte sich bereits in zahllosen Sparten und Branchen. Es gibt indes wenige Bereiche, in denen der Schutz vor Fälschung so wichtig ist wie bei der Militärtechnik. Das hat nun auch der Rüstungskonzern Thales erkannt.
FC Bayern München kickt auf der Blockchain – und zwar über das Fantasy-Football-Spiel Sorare. Der UEFA-Champions-League Sieger ist jüngst eine Partnerschaft mit dem Start-up eingegangen. Damit reiht sich der FC Bayern in eine Reihe populärer Fußballclubs ein, die ihren Weg auf die Blockchain finden.
Mehrere Pyramidensysteme haben in der Krypto-Welt bereits traurige Berühmtheit erlangt. Das neueste Beispiel kommt aus Brasilien.
Das Zentrum für Wissenschafts- und Sicherheitsstudien (CSSS) des King's College in London forscht nach einer „unpolitischen“ Lösung, um Probleme bezüglich der nuklearen Abrüstung anzugehen.
HSBC Bangladesh hat die erste Blockchain-basierte LC-Transaktion (Letter of Credit) des Landes auf der Contour DLT-Plattform durchgeführt.
Der Kreditkartenanbieter Mastercard lotet das Potenzial der Blockchain-Technologie weiter aus. Mit GrainChain konnte ein auf dem mittelamerikanischen Agrarmarkt populärer Partner gewonnen werden.
Die Schweizer Stadt Wetzikon setzt im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus auf Kryptowährungen.
Mit Blick auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen stellt sich die Frage, welchen Nutzen die Blockchain-Technologie für das Wahlsystem hätte und wie sie das Vertrauen der Wähler zurückgewinnt.
Die Kredit-Plattform Cred setzt sämtliche Ein- und Auszahlungen aus. Handelt es sich um einen weiteren DeFi-Hack?
Die US-Großbank JPMorgan ermöglicht erstmals Zahlungen mittels ihres hauseigenen Stablecoins. Unter dem Namen Onyx firmiert die neue Blockchain-Spezialabteilung.
IBM und das Textilunternehmen KAYA&KATO haben sich zusammengetan, um textile Lieferketten transparent zu dokumentieren. Für die Umsetzung dieses Vorhabens setzen die Unternehmen auf eine Blockchain-basierte Plattform.
Das belgische Unternehmen Anheuser-Busch testet eine neue Blockchain-Anwendung. Durch diese können Kunden erfahren, wo die Gerste ihres Bier angebaut, geerntet und gemälzt wurde.