Blockchain-Forschung: Universität Kassel schafft fünf neue Promotionsstellen

Im neuen Jahr nimmt die DLT-Forschung an der Universität Kassel weiter Fahrt auf. Mit kräftiger Unterstützung durch den Unternehmer Otto Philipp Braun (BTC-ECHO berichtete) besetzt die 20 Fachgebiete umfassende DLT-Forschungsgruppe zum 15.02.2018 fünf Stellen mit einem Forschungsschwerpunkt im Bereich der Grundlagen und Anwendungsgebiete der Distributed Ledger Technology (Blockchains, Kryptowährungen, Smart Contracts).

western union
Western Union blockiert offenbar Kryptowährungen

Der Finanzdienstleister Western Union blockiert offenbar neuerdings Transfers, sobald sie etwas mit Kryptowährungen zu tun haben. Man könne dies nicht mit den internen Vorschriften des Unternehmens vereinbaren, lautete die Begründung. Dies wurde kürzlich den Mitarbeitern des international tätigen Online-Handelsplatzes Kraken mitgeteilt.

Otto Philipp Braun fördert die Blockchain-Forschung an der Universität Kassel

Immer mehr Hochschulen in Deutschland nehmen sich der Erforschung der Blockchain-Technologie an, so auch die Universität Kassel. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe untersucht dabei Fragen der Stabilität, der Akzeptanz und des Regulierungsbedarfs von Blockchain-Anwendungen. Diese Arbeitsgruppe kann sich nun über eine Zuwendung von 750.000 Euro durch den Unternehmer Otto Philipp Braun freuen.

Dezentrales AirBnB bietet die ersten Zimmer

Ein Unternehmen aus dem Jahr 2008 revolutionierte das Hotel- und Mietwesen wie kein anderes: AirBnB. Das Start-up aus Silicon Valley prägte mit anderen großen Unternehmen den Begriff "Shared Economy", welcher ein Wirtschaftsystem bezeichnet, in denen Ressourcen miteinander geteilt werden statt sie neu von einer zentralen Stelle zu kaufen oder leihen. Nun könnte es aber einer neuen Innovation zum Opfer fallen - einem dezentralen AirBnB namens "CryptoCribs". Shared Economy & Dezentralität

Btc-e: Relaunch unter neuem Namen soll die Plattform wieder aufbauen

Die russische Kryptowährungs-Börse Btc-e war in der letzten Zeit wegen zahlreicher Vorfälle im Zusammenhang mit Hackerangriffen und Behördeneingriffen umstritten. Dennoch versprach sie den Kunden, sich um eine Problemlösung zu bemühen und die Bestände zu schützen. Hält Btc-e sein Versprechen? Btc-e: Was bis jetzt geschah

BTC-e ist wieder online

Die russische Bitcoin-Börse BTC-e ist nach einem Monat wieder online. Die Börse wurde im letzten Monat von den US-Behörden aufgrund von Geldwäsche stillgelegt.

TUI möchte Blockchain stärker nutzen

TUI, das weltweit größte Tourismus-Unternehmen, möchte eigene Strukturen zunehmend über die Blockchain tracken und äußert sich mit vielversprechenden Statements über die Technologie.

PayPal: neue Direkt-Überweisung will Konkurrenz machen

PayPal, ein längst vergessener Rivale für Kryptowährungen aus alten Zeiten, kündigte nun eine "instant" Überweisung zwischen Dienstleistern und Banken an. Man müsse lediglich eine 25 Cent Gebühr zahlen - ein Comeback? Beta Tester

Digitaler Fingerabdruck
Accenture & Microsoft arbeiten an Identity-Lösung auf Ethereum-Basis

Die Identity-Sparte scheint den Finanzanwendungen der Blockchain-Technologie beinahe den Rang abzulaufen: Immer mehr Unternehmen und Startups möchten die Zentralisierung von Identitätsnachweisen aufheben. Accenture und Microsoft kooperieren nun, um eine Identity-Lösung auf Basis der Ethereum-Blockchain zu entwickeln. Was macht eine Identity-Lösung auf der Blockchain aus?

Wireless communication network, IoT Internet of Things and ICT Information Communication Technology concept. Blue sky with cloud in sunny day. Connection background.
Storj: Eine dezentrale Cloud für Endanwender

Blockchain-basierte Speicherlösungen: Das klingt geradezu nach einem Vorzeige-Use-Case der Technologie. Genau das hat sich StorJ zum Ziel gesetzt. Ein kurzer Blick auf den Cloud-Dienst.