Zum Inhalt springen

Salesforce.com startet Blockchain-Projekt

Der Cloud-Computing Anbieter Salesforce.com hat eine Blockchain-Lösung für Unternehmen angekündigt. Ab Sommer 2019 soll die Technologie dabei helfen, Daten zwischen Unternehmen auszutauschen. Dafür bietet Salesforce.com die technologische Infrastruktur, Nutzer sollen sich lediglich der Umsetzung widmen. 

Phillip Horch
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

Salesforce.com ist ein internationaler Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen und gilt als direkter Konkurrent des Softwareherstellers SAP. Mithilfe der Blockchain-Technologie soll dieser Wettbewerb nun offenbar stärker angegangen werden.

Denn die Salesforce Blockchain soll nun laut einer Mitteilung des Unternehmens die Verifikation von Daten optimieren. Kurz gesagt: Wenn Unternehmen die Daten von anderen Unternehmen bestätigt haben möchten, sollen sie die Salesforce Blockchain nutzen. So ermöglicht es die Blockchain-Technologie Partnern, Daten sicher zu veröffentlichen und diese dann ortsunabhängig verifizieren zu lassen. Das soll Salesforce-Nutzern letztlich einen Vorteil verschaffen:

Nutzer von Salesforce können Blockchain-Daten in Berichten, Automatisierungen und an allen Orten, an denen sie mit typischen Datensatzdaten arbeiten möchten, sehen und damit arbeiten,

heißt es in der Mitteilung weiter. Damit stellt Salesforce.com also die technologische Infrastruktur bereit, während sich Nutzer auf die (graphische) Ausgestaltung der Anwendung konzentrieren können. Vorerst ist die Blockchain-Lösung hauptsächlich auf Unternehmen ausgerichtet, Endnutzer sind vorerst nicht Teil der Lösung.

Die Blockchain-Technologie hilft dann letztlich dabei, die Daten automatisch abzugleichen, Unternehmen sparen sich Zeit und Arbeit.

Bitcoin-Markt: Die Suche nach dem Gleichgewicht

Dieser Report stellt eine Reihe von On-Chain-Tools vor, die dabei helfen, den vor uns liegenden volatilen Weg zu meistern.

Salesforce Blockchain besteht aus drei Teilen

Die Salesforce Blockchain besteht letztlich aus drei Teilen:

  1. Blockchain Builder: Auf dem Blockchain Builder können Nutzer Anwendungen erstellen.
  2. Blockchain Connect: Dieser Bestandteil der Salesforce Blockchain dient dazu, die neue App mit bestehenden Lösungen im Netzwerk zu verbinden.
  3. Blockchain Engage: Dieses Modul dient der Vergrößerung des Netzwerks. Nutzer können andere Nutzer einladen, um die Blockchain-Anwendung zu nutzen. Damit soll sich die Reichweite erhöhen, neue Nutzer müssen allerdings nicht zwingend die Salesforce Blockchain nutzen.

Der Salesforce Blockchain Builder steckt aktuell noch in der Testphase. Ab Sommer 2019 soll er Unternehmen zugänglich sein.

Du möchtest Tron (TRX) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023