Weibo zensiert die Bitcoin-Börse Binance (Symbolbild)
„Chinas Twitter“ kickt Bitcoin-Börse Binance von der Plattform – Ist „CZ“ zu weit gegangen?

Trotz der jüngst verkündeten Blockchain-Offensive der chinesischen Regierung haben Krypto-Unternehmen nach wie vor einen schweren Stand im Reich der Mitte. Vor kurzem hat Weibo, ein chinesischer Microblogging-Anbieter im Stil von Twitter, die Accounts der Bitcoin-Börse Binance und der Tron Foundation, dem Unternehmen hinter der Kryptowährung Tronix (TRX), geschlossen. Hatte sich Binance mit seiner neu entfachten China-Begeisterung zu weit aus dem Fenster gelehnt?

Neptune Dash: BlackRock drängt in Krypto-Sektor

Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock hat in Neptune Dash investiert. Der Mutterkonzern des globalen ETF-Anbieters iShares scheint seine Einstellung gegenüber dem Krypto-Sektor zu ändern.

Hodler „seit Jahren“: ProtonMail bekennt sich zu Bitcoin

Der Mail Provider ProtonMail hat sich am vergangenen Wochenende deutlich zu Bitcoin bekannt. Über seinen Twitter-Kanal verkündete das Verschlüsselungsunternehmen, man „hodle“ entsprechende BTC-Einkünfte bereits seit Jahren. 2017 hatte der Dienstleister seinen Kunden ermöglicht, Rechnungen in Bitcoin zu begleichen. Zudem akzeptieren die Schweizer Bitcoin-Spenden.

Chinesische Geldhäuser gründen Milliarden-Fonds für „Blockchain“

In China boomt die Blockchain-Euphorie, seit Präsident Xi massive Investitionen angekündigt hat. Ein neugegründeter Investmentfonds will daraus nun buchstäblich Kapital schlagen. Der milliardenschwere „Global Digital Bank Consortium Blockchain Investment Fund“ verfolgt die Gründung einer digitalen Bank, die als Hauptknoten in einem neuen Bankennetzwerk dienen soll.

IBM will mit Blockchain den Anschluss zum Arbeitsmarkt erleichtern
IBM will mit neuer Blockchain-Plattform den Anschluss zum Arbeitsmarkt erleichtern

IBM entwickelt eine blockchainbasierte Plattform, um Zertifikate und Qualifikationen von Arbeitnehmern zu speichern. Dadurch lassen sich Bewerbungsverfahren für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zukünftig optimieren. Zudem können Weiterbildungen gezielt eingesetzt und anerkannt werden, um den Fachkräftemangel vieler Branchen aufzufangen.

SAP und EY unterstützen Ethereum-basierte Weinplattform

Track ALL the things! Getreu diesem Motto startete ein Unternehmen aus Singapur jüngst einen blockchainbasierten Marktplatz für Wein. Eine derartige Plattform ist heutzutage bei weitem kein Einzelfall mehr. Ob Trinken oder Essen, ob mit oder ohne Alkohol, immer mehr Unternehmen beginnen, die inhärenten Vorteile der Blockchain-Technologie zu nutzen.

McDonalds, Nestlé und Co. testen Blockchain für Werbung

Die Blockchain Technologie hat schon in vielen Lebensbereichen für mehr Transparenz und Effizienz gesorgt. Kein Wunder also, dass die Technologie auch im Sektor der digitalen Werbung mit Mehrwert Verwendung findet. Die in Großbritannien ansässige, branchenübergreifende Organisation JICWEBS hat nun neue Teilnehmer an ihrem Blockchain-Pilotprojekt für digitale Werbung bekannt gegeben. Zu den großen Teilnehmern gehören beispielsweise Nestlé, O2 und McDonalds.

Facebook führt Zahlungssystem Facebook Pay ein
Nach Libra: Facebook führt Zahlungssystem Facebook Pay ein

Facebook führt ein eigenes Zahlungssystem ein. Mit Facebook Pay können Nutzer zukünftig Transaktionen über den Messenger-Dienst und über die eigene Social-Media-Plattform tätigen. Das Zahlungssystem wird zunächst in den USA eingeführt und soll bald auf weitere Länder und Plattformen wie Instagram & Co. übertragen werden.

HTC: Neues Smartphone-Modell unterstützt Binance Chain (BNB)

HTC gibt eine Sonderversion seines „Krypto-Phones“ Exodus 1 heraus. Der Tech-Riese kündigte an, dass ein EXODUS 1 Smartphone auf dem Markt erscheinen wird, das sich in die hauseigene Blockchain der Bitcoin-Börse Binance integrieren lässt und den dezentralen Handel mit Token unterstützt.

Ethereum in der Finanzwelt: ConsenSys investiert in ACTUS-Protokoll

ConsenSys Labs investiert in das schweizerische FinTech-Start-up Atpar. Das Unternehmen entwickelt das ACTUS-Protokoll, das eine Interoperabilität von Finanzdienstleistungen im Bankenwesen verspricht. ConsenSys fördert Projekte, die Finanzanwendungen im Ethereum-Ökosystem unterstützen.

Ripple: RippleNet feiert mehr als 300 Kunden

Das grenzüberschreitende Blockchain-Zahlungsnetz RippleNet verfügt nun über 300 Kunden, teilte Ripple auf seinem Blog mit. Die Plattform wird von Banken, Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern betrieben, die mit Ripple ihre Überweisungen effizienter gestalten wollen.

Bitfinex blockiert Token-Verkauf von Kim Dotcom

Der Internet-Unternehmer Kim Dotcom ist vorerst damit gescheitert, einen Token seiner Blockchain-Plattform K.im über Bitfinex zu verkaufen. Die Krypto-Börse teilte mit, der geplante Verkauf von Kimcoin Token über Bitfinex werde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Bitcoin-Diebstahl: Opfer von Hackerangriff verklagt Krypto-Börse Bittrex

Der Angel-Investor Gregg Bennett hat die Krypto-Börse Bittrex auf Schadenersatz verklagt. Hacker hatten das Bitcoin-Konto des Großinvestors bei Bittrex um fast eine Million US-Dollar erleichtert. Dazu stahlen die Kriminellen die Online-Identität von Bennett über eine sogenannte SIM-Swap-Attacke. SIM-Karten-Swap ist eine Betrugsmasche, bei der ein Hacker die Mobiltelefonnummer eines Benutzers übernimmt, um sich als die Zielperson ausgeben zu können.