
Visa und MasterCard sollen Insiderangaben zufolge ihr Engagement bei Libra nochmal überdenken. Zuckerberg bleibt unterdessen noch gelassen.
Visa und MasterCard sollen Insiderangaben zufolge ihr Engagement bei Libra nochmal überdenken. Zuckerberg bleibt unterdessen noch gelassen.
Das Berliner Blockchain-Start-up MADANA hat die Kryptowährung MADANA PAX (MDN) auf der Ethereum Blockchain veröffentlicht. Madana ist das erste ICO- und Sidechain-Projekt auf der Lisk Blockchain. Mit PAX bringt Madana einen ERC-20 Token auf den Markt, durch den der User die Kontrolle über seine Daten gewinnt und an dessen Weitergabe zu Analysezwecken finanziell beteiligt wird.
Der Sportartikelhersteller New Balance möchte mit Cardano seine Produkte fälschungssicher machen. Die Zusammenarbeit zwischen New Balance und Cardano wurde von IOHK-Chef Charles Hoskinson anlässlich des Cardano Summit in Bulgarien verkündet.
Die Bitcoin-Börse Bittrex eröffnet in der liechtensteinischen Hauptstadt Vaduz ein neues Hauptqaurtier. Ende Oktober soll „Bittrex Global“ an den Start gehen. Der Start der neuen Trading-Plattform wird gleichzeitig das Ende von Bittrex International auf Malta bedeuten.
Eine Kooperation der WEG Bank mit dem österreichsichen FinTech Salamantex soll deutschen Einzelhändlern Bitcoin-Zahlungen schmackhaft machen. Das Kassensystem von Salamantex ist in Österreich bereits im Einsatz. Hierzulande soll das System zunächst in der „Sandbox“ erprobt werden, um die BaFin-Konformität zu gewährleisten.
Das Thema E-Mobilität gewinnt im Zeichen der aktuellen Klimadebatte zunehmend an Bedeutung. Im Zentrum dieser Veränderung steht allerdings nicht bloß der Umstieg auf elektrische Fahrzeuge. Vielmehr wird es zunehmend wichtig, eine effiziente Lösung für den Verleih derartiger Geräte zu entwickeln. Die Deutsche Telekom testet nun ein derartiges, blockchainbasiertes System. Dabei verspricht sie Anwendungsmöglichkeiten auch jenseits des Mobilitätssektors.
Der Risikokapitalarm von Overstock, Medici Ventures, unterstützt das Blockchain-Start-up Evernym. Dieses entwickelt autonome ID-Netzwerke. Die Investition von 2 Millionen US-Dollar dient der Weiterentwicklung von Evernyms Plattform und der Unterstützung von Medicis Identitätsbereich. Medici strebt in einem gemeinsamen Projekt die Vereinfachung von Prozessen mithilfe der Blockchain an. Auch andere Unternehmen sind an Identitätsmanagement auf Basis der Bitcoin-Technologie interessiert.
Gegen das Unternehmen Overstock.com und seine Führungskräfte wurde am 27. September vor einem Bundesgericht in Utah eine Klage wegen Wertpapierbetrugs eingereicht. Erst kürzlich waren Gregory Iverson als Overstock CFO und Patrick Byrne als Overstock CEO zurückgetreten.
Die Daimler AG und der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr AG haben erfolgreich ein Handelsgeschäft über die Blockchain-Plattform Corda abgewickelt. Dafür nutzten sie das Trade-Finance-Netzwerk Marco Polo. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist Gründungsmitglied von Marco Polo und war für die Finanzierung zuständig.
McKinsey und die Mall of America eröffnen eine neue Filiale. Das „Modern Retail Collective“ in der größten Shopping Mall der USA ermöglicht Händlern das Testen neuer Technologien. Mit dabei: Flexa mit einer App für Bitcoin-Zahlungen.
Gehört digitalen und auf der Blockchain abgelegten Wertpapieren die Zukunft? Vieles spricht dafür. Darunter auch das Interesse der traditionellen Größen des Finanzsektors an dieser neuen Technologie. Dieses Interesse bekundete sich jüngst in reichhaltigen Investments in Securitize, einer Plattform für digitale Wertpapiere.
WWF und ConsenSys haben mit Impactio eine neue Plattform für Investitionen in nachhaltige Projekte und Geschäftsmodelle vorgestellt. Die Pilotphase wurde bereits erfolgreich abgeschlossen, nächstes Jahr sollen weitere Projekte von Impactio profitieren können.
Der Malteser Börsenriese Binance feiert den Startschuss seines US-Ablegers. Seit diesem Dienstag stehen amerikanischen Kunden 13 Handelsoptionen mit den derzeit beliebtesten Kryptowährungen zur Verfügung. Um sich zu registrieren, müssen Interessierte jedoch strenge Auflagen erfüllen. Mit Blick auf die immer wieder berichteten Sicherheitslücken von Binance dürfte dies manchen abschrecken.
Das zahlungspflichtige Visa-Netzwerk Visa B2B Connect verkündet seine Erweiterung auf 32 neue Länder. Statt in 30 existiert der Service damit nun in 62 Ländern. Weiterhin wird das Netzwerk mit Infosys FinTech Dienstleistungen kooperieren. Im Juni diesen Jahres ging Visa B2B Connect online.
Die Börse Stuttgart hat einen Handelsplatz für Bitcoin und digitale Assets errichtet. Auf BSDEX können ausgewählte Anleger Euro gegen Bitcoin handeln – und das ohne zwischengeschalteten Broker.
Es ist kein Geheimnis, dass im Krypto-Valley Zug unzählige Blockchain-Unternehmen beheimatet sind. Noch ziemlich unbekannt scheint hier die Cryptix Gruppe zu sein. Worum es geht und welche Rolle hier der Mittelstand spielt.
Bitcoin in Form eines Geldscheines? Der schweizerische Krypto-Finanzdienstleister Bitcoin Suisse macht's möglich. Die Neuauflage der Krypto-Zertifikate kommt mit neuem Design und Sicherheitsfeatures daher.
In Japan geht eine weitere Bitcoin-Börse an die Startlinie. Sie stammt dieses Mal vom Messaging-Anbieter LINE. Der Konzern integrierte die Börse in die eigene App. Sind derartige Geschäftsmodelle richtungsweisend?