Smart-ContractsPwC übernimmt Schweizer Start-up ChainSecurity

Das „Big Four“-Unternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) hat das Blockchain-Audit-Start-up Chainsecurity übernommen. Mit der Übernahme des Spin-offs der ETH Zürich will PwC künftig bei der Überprüfung von Blockchains und Smart Contracts eine Vorreiterrolle einnehmen. Ferner soll die Kooperation den Blockchain-Standort Schweiz weiter ausbauen. Chainsecurity hat Ethereum im vergangenen Jahr vor einer Katastrophe bewahrt.

Streit um Telegram-Währung SEC will Konteneinsicht erzwingen

Die US-amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde SEC fordert die sofortige Einsicht in die Bankverbindungen und Konten von Telegram. Die SEC wirft Telegram mit dem Verkauf des Gram-Token vor, gegen das US-amerikanische Wertpapiergesetz verstoßen zu haben.

RakutenTreuepunkte des E-Commerce-Riesen gegen Bitcoin und Ether tauschbar

Treue will belohnt sein. Als Belohnung eignet sich hierbei nur Weniges besser als Bitcoin oder Ether. Dies scheint sich zumindest das Team von Rakuten gedacht zu haben. Denn der japanische Internethändler erlaubt nun den Umtausch von Rakuten Treuepunkten gegen die beiden größten Kryptowährungen.

BTC per E-MailBitcoin-Börse Coinbase erhält Patent

Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Coinbase hat ein Patent für das Versenden von Bitcoin per E-Mail erhalten. Die von Börsenchef Armstrong entwickelte Lösung soll Bitcoin einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Gleichzeitig sollen Händler eine neue Möglichkeit erhalten, Bitcoin-Bezahlungen zu akzeptieren.

Fidelity, Bitcoin Trading
FidelityFidelity Digital Assets kommt nach Europa

Das momentane Schwächeln des Bitcoin-Kurses scheint dem Interesse von institutionellen Anlegern am Krypto-Markt keinen Abbruch zu tun. Zumindest legt eine Geschäftsentscheidung von Fidelity Investments diesen Schluss nahe. Denn der Vermögensverwalter expandiert mit seinem Krypto-Service nach Europa.

HydraRussischer Darknet-Marktplatz plant eigenes ICO

Im russischen Teil des World Wide Web entsteht zur Zeit ein Initial Coin Offering der etwas anderen Sorte. Denn Hydra, Russlands größter Darknet-Schwarzmarkt, möchte per Token die eigene Expansion finanzieren. Der Drogenumschlagplatz lockt Kunden mit dem Versprechen von traumhaften Renditen. Doch steckt hinter dem Ganzen mehr als nur ein Exit Scam?