Crowdfunding im Quadrat: Gitcoins Ansatz zum dezentralen Funding
Dezentrales Project FundingGitcoin: Alternativen zum ICO-Modell

Neben dem Slogan „build unstoppable Applications“ ist ein Use Case von Ethereum immer die dezentrale Finanzierung von Projekten gewesen. Konstrukte wie die DAO oder verschiedene Arten von Token Sales zeigten jedoch Schwierigkeiten auf. Gitcoin versucht mit quadratischem Funding, hier einen neuen Weg zu gehen.

DeFi (Symbolbild)
Decentralized Finance5 DeFi-Plattformen, die du kennen solltest

Decentralized Finance, kurz DeFi, ist in aller Munde. Die Abkürzung fungiert als Sammelbegriff für allerlei Blockchain-Anwendungsfälle im FinTech-Bereich. Besonders hoch im Kurs stehen dezentrale Darlehen, man spricht von decentralized Lending. Welche Anbieter es gibt und was man beachten sollte.

KryptoskopDeutsche Bank prognostiziert die Zukunft des Zahlungsverkehrs

Die Deutsche Bank hat einen Bericht veröffentlicht, in dem die Entwicklung des Zahlungsverkehrs der kommenden Jahre aufgezeigt wird. Vom Bargeld werden sich die Menschen wohl vorerst nicht verabschieden. Andere Bezahlformen schreiten dafür ihrem Ende entgegen und machen den Platz für digitale Währungen frei.

Bei DeFi dreht sich aktuell noch alles um Ethereum
Omas Sparbuch auf KryptoMit DeFi und Compound ein Sparbuch eröffnen

DeFi oder Decentralized Finance ist eines der großen Buzzwords innerhalb der Ethereum Community. Doch was springt für Nutzer dabei eigentlich heraus? Ein erster, lukrativer Schritt kann über das Einrichten eines einfachen Sparplans erfolgen. Compound ist dafür eine geeignete Plattform.