MasterCard: Bringt die Lebensmittel-Blockchain das Vertrauen zurück?

Die Käufer möchten mittlerweile wissen, wo ihre Nahrungsmittel herkommen und wer sie produziert hat. Entsprechend stehen Unternehmen zunehmend unter Druck, dahingehende Informationen offenzulegen. Zahlreiche Lebensmittelskandale haben überdies das Vertrauen in die Branche geschädigt. MasterCard kennt dieses Problem und möchte nun mit Envisible ein transparent nachverfolgbares System für Lebensmittel aufbauen.

Bitcoin-Kurs in fünf Jahren bei 280.000 US-Dollar – Das Meinungs-ECHO

Justin Sun deutet eine Kooperation mit einem 100 Milliarden US-Dollar schweren Unternehmen an – TRX dankt ihm schon einmal mit Kurszuwächsen. Brad Garlinghouse plaudert aus dem Nähkästchen und outet den Moneygram CEO als XRP-Fan. Unterdessen gießt eine Kursprognose Wasser auf die Mühlen der Bitcoin-Bullen. Das Meinungs-ECHO.

5 Gründe, wieso Proof of Stake noch nicht sicher ist

Proof of Stake (PoS) soll die Beschwerlichkeiten des Bitcoinschen Proof-of-Work-Algorithmus lösen: schneller, effizienter und sparsamer sei der Konsens-Algorithmus. Während Ethereum schnellen Schrittes auf eine Implementierung zusteuert, scheint ein Blick auf verschiedene Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit PoS das Gebot der Stunde.

Der Koordinator hat bald ausgesorgt
IOTA im Fokus: Der Coordinator

Mit den Vorzügen unendlicher Skalierbarkeit und gebührenfreier Transaktionen ist IOTA in die Krypto-Welt getreten. Derzeit setzt IOTA jedoch die zentrale Instanz des Koordinators ein, um die Transaktionen zu kontrollieren – ein Widerspruch zur Dezentralität. Mit dem angekündigten Tod des Koordinators verspricht IOTA jedoch die allmähliche Ausschaltung der Kontrollinstanz.

Krypto in der Schweiz Bitcoin Blockchain
Krypto in der Schweiz: Sibex sammelt 1,78 Millionen CHF ein

Die Peer-to-Peer-Krypto-Handelsplattform Sibex aus der Schweiz hat in einer Finanzierungsrunde 1,8 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zu den Investoren gehören unter anderem das chinesische Venture-Unternehmen Fenbushi Capital. Ziel ist es, den virtuellen Reichtum auch für Einsteiger möglich zu machen. 

Lition, Richard Lohwasser
„Die Branche ist eine der rückständigsten“ – Richard Lohwasser im Interview zu Blockchain-Ökostrom

Dass die Blockchain-Technologie im zunehmend dezentralen Energiesektor Vorteile bringen kann, wird seit einiger Zeit durch verschiedene Projekte bewiesen. Eines dieser Projekte ist Lition aus Berlin, das mit seinem Strommarkt bestehende Ineffizienzen überwinden möchte. Welche Ineffizienzen das sein sollen, wie der Strommarkt der Zukunft aussieht und wieso die Blockchain-Technologie in mehrerlei Hinsicht eine nachhaltige Energiewirtschaft fördern kann, hat uns Dr. Richard Lohwasser, CEO von Lition, im persönlichen Interview erzählt.

Coinbase Bitcoin-Börse macht zwei Milliarden USD Umsatz
Coinbase: 2 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Transaktionsgebühren

Bei einer Podiumsveranstaltung der Zeitschrift Vanity Fair plaudert Coinbase CEO Brian Armstrong ein wenig aus dem Nähkästchen. Dabei offenbart er, dass seine Firma seit 2012 allein mit Transaktionsgebühren fast zwei Milliarden US-Dollar Umsatz machte. Profitabel ist Coinbase erst seit 2017.

Googles Quantencomputer: Eine Gefahr für Bitcoin?

Google hat den erfolgreichen Einsatz eines Quantencomputers bekannt gegeben. Der Supercomputer habe in einem Test eine nie dagewesene Rechenleistung unter Beweis gestellt. Mit Quantencomputern steht eine neue Ära der Informationstechnik bevor. Doch wie realistisch ist die zeitnahe Umsetzung und welche möglichen Gefahren bestehen für die Bitcoin Blockchain?

Mark Zuckerberg, Facebook, Libra
Mark Zuckerberg: „Wir verkaufen keine Kundendaten“

Mark Zuckerberg wird heute, am 23. Oktober, vor dem US-Kongress aussagen. Die Rede des Facebook-Chefs ist bereits online verfügbar. Darin geht es unter anderem um den geplanten Facebook Coin Libra. Auch auf die alte und dennoch aktuelle Frage nach den Kundendaten und was Facebook mit ihnen vorhat, geht Zuckerberg ein.

Ethereum-Münze im Weltall
Ethereum im Orbit: ConsenSys Space startet TruSat

ConsenSys Space will die Ethereum Blockchain zur Basis für kollektive Weltraumforschung machen. Eine erster Proof of Concept widmet sich der Erfassung und dem Timing von Satelliten durch Hobbyforscher.

Ardor Blockchain: Full Node auf dem Smartphone

Jelurida ist ein Schweizer Start-up, das allen voran für Blockchain-Implementierungen wie Ardor und Nxt bekannt ist. In Sachen Dezentralisierung bewegt sich das Unternehmen nun voran: Ab sofort sollen Nutzer die Ardor Blockchain auch von Android Smartphones aus verifizieren können.

Bitmain eröffnet Bitcoin-Mining-Anlage in Texas

Der Mining-Chip-Hersteller Bitmain baut seine Präsenz in den USA weiter aus. Hierfür nahm er eine weitere Anlage für das Minen von Bitcoin in Betrieb. Diese könnte einst zur „größten Bitcoin-Mining-Anlage der Welt“ heranwachsen.

Frax: Der Stable Coin von Ex-Trump-Berater Moore

Ein ehemaliger Berater von US-Präsident Donald Trump möchte nun seinen eigenen Stable Coin auf den Markt bringen. Der Krytpo-Neuzugang soll an eine fraktionale Reserve an den US-Dollar angebunden sein und auf den Namen „Frax“ hören. Was hat Frax zu bieten?