
Die MiCA-Regulierung schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen in der EU für Krypto. Doch es gibt eine Schattenseite – nicht nur für Stablecoins.
Die MiCA-Regulierung schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen in der EU für Krypto. Doch es gibt eine Schattenseite – nicht nur für Stablecoins.
Die Krypto-Unternehmen Blockpit und Coincub veröffentlichten einen neuen Bericht. Er gibt einen globalen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung von Krypto-Assets.
Wegen des Handels von unregistrierten Wertpapieren verklagt die SEC den Krypto-Market-Maker Cumberland. Innerhalb der Behörde kommt es zu Unstimmigkeiten.
Nachdem Elon Musk auf einer Trump-Kundgebung gesprochen hat, steigen dessen Siegchancen auf Polymarket. Für den Milliardär ein gutes Zeichen.
Wer wird im November in das Oval Office einziehen? Diese Frage wird am Ende in den Swing States beantwortet. Krypto könnte hier eine entscheidende Rolle spielen.
Sollte Ex-Präsident Donald Trump die US-Wahl gewinnen, dürften die Tage von Gary Gensler als SEC-Chef gezählt sein. So bullisch sind seine potentiellen Nachfolger für Krypto.
Fiel Silvergate wirklich dem FTX-Fiasko zum Opfer? Aktuelle Berichte werfen ein neues Licht auf den Fall. Angeblich haben Forderungen der Fed die Bank in die Liquidation getrieben.
Der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple geht in die nächste Runde. Die US-Aufsichtsbehörde will das Urteil zugunsten von Ripple nicht akzeptieren.
Die MiCA-Verordnung schafft einheitliche Regulierung für die europäische Wirtschaftszone. Die Krypto-Börse acmFinance plant deshalb bereits Handelsfunktionen mit Lizenz.
Christine Lagarde ist vom digitalen Euro überzeugt. Die Bevölkerung, allen voran die Bitcoin-Szene, aber nicht. Weiß die EZB-Chefin um die Skepsis?
Der ehemalige Vize-Finanzminister Chinas zeigt sich offen im Hinblick auf die Krypto-Adoption. Deren Bedeutung solle man ihm zufolge genauer analysieren und verstehen.
Der Fall Gambaryan spitzt sich weiter zu: ein US-Ausschuss fordert die sofortige Freilassung des Binance-Managers. Was nun passieren könnte.
Die USA sanktionieren russische Krypto-Plattformen, da sie Kriminellen Geldwäsche und die Umgehung von Sanktionen ermöglicht haben soll.
Eric Adams werden mehrere Fälle von Korruption vorgeworfen. Unter ihm sollte New York zum "Zentrum der Krypto-Industrie" werden.
Hat Ripple mit dem Verkauf von XRP womöglich doch gegen Wertpapiergesetze verstoßen? Diese Frage könnte erneut vor Gericht geklärt werden.
Caroline Ellison war die entscheidende Zeugin im FTX-Prozess gegen Sam Bankman-Fried. Für zwei Jahre muss sie nun dennoch ins Gefängnis.
Nach Auffassung schwedischer Behörden helfen nicht lizenzierte Krypto-Börsen bei der Verbreitung von organisiertem Verbrechen.
Die Entwicklung des digitalen Euros läuft bereits seit 2021, in der Bevölkerung gilt die CBDC als umstritten. Doch wie viel kostet das Prestigeprojekt der EZB eigentlich?