
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin plant eine Staking-Reform für mehr Dezentralisierung. Doch die Hauptgefahren für ETH-Anleger bleiben bestehen.
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin plant eine Staking-Reform für mehr Dezentralisierung. Doch die Hauptgefahren für ETH-Anleger bleiben bestehen.
Der Krypto-Markt reagiert auf Donald Trumps Wahlsieg mit kräftigen Kursanstiegen. Für Bitcoin-Anhänger wie Michael Saylor beginnt nun eine neue Zeit.
Mit seinen Inkubator- und Accelerator-Programmen für Start-ups im Bereich Blockchain und Digital Assets ist der Venture Capitalist CV VC nicht mehr aus dem Kryptospace wegzudenken. Wir treffen den Gründer Olaf Hannemann zum Interview.
Im Interview mit BTC-ECHO hat uns Milko Hensel, Teamleiter Tech Banking bei der Privatbank Maerki Baumann, verraten, wie die Krypto-Strategie der Schweizer Bank aussieht.
Zwei EZB-Autoren finden, Bitcoin ist ungerecht verteilt und wollen die Krypto-Leitwährung verschwinden lassen. Die Wahrheit sieht anders aus. Ein Kommentar.
In zehn Jahren wird die Welt nicht wieder zu erkennen sein. Wie Circle-CEO Jeremy Allaire sich die Zukunft durch Krypto und KI vorstellt.
Michael Saylor äußert sich kritisch gegenüber "paranoiden Krypto-Anarchisten". Dabei trifft er einen Nerv – und eröffnet eine wichtige Debatte.
Kaum Nachfrage und jede Menge Kritik: World Liberty Financial ist schon jetzt ein Fiasko. Ein ehemaliger Berater von Trump spricht von "komplettem Betrug".
Johann Kerbrat ist General Manager bei Robinhood Crypto, einem der größten Neobroker der Welt. Wir haben ihn auf der European Blockchain Convention zum Interview getroffen.
In den USA wurden mehrere Market Maker verklagt. Sie sollen Kurse am Krypto-Markt manipuliert haben. Das FBI setzte bei den Ermittlungen auf neue Methoden.
Sebastian Frank ist Inhaber und Küchenchef des Restaurants Horváth, des ersten Zwei-Sterne-Restaurants der Welt, das Bitcoin akzeptiert. Wir haben Frank in seinem Restaurant besucht.
Im Interview mit BTC-ECHO verrät der CEO von 21Shares, Hany Rashwan, was er über den Bitcoin-ETF-Markt denkt.
In welchem EU-Staat Binance seine MiCA-Lizenz beantragen möchte und wie stark das institutionelle Marktsegment bei der Krypto-Börse gewachsen ist, erklärt Vishal Sacheendran, Head of Regional Markets bei Binance, im Interview mit BTC-ECHO.
Wie der russische Angriffskrieg das Geschäft von WhiteBIT verändert hat, warum die Krypto-Börse bereits in der Champions League mitspielt und bis zu welchem Jahr unser Finanzsystem grundlegend disruptiert sein wird, erklärt der Gründer und Geschäftsführer Volodymyr Nosov im Interview mit BTC-ECHO.
Die Krypto-Börse M2 ist ein Schwergewicht in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Welche Regionen als Nächstes im Fokus stehen und mit welchen Produkten man neue Kunden gewinnen möchte, erklärt der CPO Suduh Arumugam im Interview mit BTC-ECHO.
Donald Trump hat sich schon zum "Krypto-Präsidenten" gekrönt, Kamala Harris jedoch machte nun erstmals auch Avancen. Es bleibt ein Duell der Andeutungen – und leeren Worte.
In welchen Ländern KuCoin eine Lizenz anstrebt und auf welche Produkte man sich besonders fokussiert, erklärt Alicia Kao, Managing Director der Krypto-Börse, im Interview.
Wie die Stimmung unter institutionellen Investoren ist und wie die Europapläne von Coinbase aussehen, erklärt Brett Tejpaul, Head of Coinbase Institutional, im Interview auf der Token2049 in Singapur.